Die Tatort-Krimis im ARD loten gerne die schlammigen Tiefen der modernen Gesellschaft aus. Die Ermittler gehen mit großer Ernsthaftigkeit zu Werke, nur Ausnahmefällen dürfen die Zuschauer lachen (Münster – Thiel/Boerne). Meist wird alles sauber und ordentlich aufgeklärt. Am Sonntag, im Tatort „Vielleicht“ aus Berlin, änderte sich das Bild: zum ersten Mal erhielt das Ermittlerteam geisterhafte Unterstützung. Der Plot ist im Grunde simpel: Eine junge Studentin aus Norwegen (eindrucksvoll: Olsen Lise Risom) taucht bei der Polizei auf, um einen bevorstehenden Mord… weiter
Related Posts
Die geplante Telematikinfrastruktur der Arztpraxis in der Onlinephase des eGK rollouts. Teil 1
Autor der Bilder: Gilbert Mohr KV Nordrhein, Leiter Stabsstelle IT in der Arztpraxis, Verwendung mit Genehmigung des Autors. Anklicken für vergrößerte Darstellung
Das Schaubild zeigt eine schematische Darstellung der geplanten Infrastruktur einer Arztpraxis mit Beginn der Onlinephase. Mit Primärsystem ist die Praxisverwaltungssoftware (PVS) bezeichnet, der Konnektor stellt die Verbindung zum Netz dar, es ist eine Art […]
Buchbesprechung – und dann kam Aero
Ärger in der Schule, mit der Familie, massive Probleme mit der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität, infolge dessen Isolierung, scheinbar unfähig Verantwortung zu tragen …, genau, das ist ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätssyndrom). Darf ich vorstellen: Liam Creed, 15 Jahre alt, und das ist seine Welt. Ein an ADHS erkrankter Junge aus einem verschlafenen englischen Nest erzählt seine […]
Artikel von: Monsterdoc
Deutsche saufen und Ärzte schwimmen im Geld – Fluch der Statistik
Statistiken und Medienmacht Ärzte – alle Großverdiener Wenn mal wieder Ärztegruppen demonstrieren, dass ihnen das Honorar um 20% oder mehr gekürzt wird, dann stellt sich irgendein schlauer Kassenheini hin, zückt eine selbstgezimmerte Statistik und behauptet: der deutsche Arzt verdiene pro Jahr im Schnitt 140 000 € oder 164 000€ oder so. Da können die schon mal […]