Die Tatort-Krimis im ARD loten gerne die schlammigen Tiefen der modernen Gesellschaft aus. Die Ermittler gehen mit großer Ernsthaftigkeit zu Werke, nur Ausnahmefällen dürfen die Zuschauer lachen (Münster – Thiel/Boerne). Meist wird alles sauber und ordentlich aufgeklärt. Am Sonntag, im Tatort „Vielleicht“ aus Berlin, änderte sich das Bild: zum ersten Mal erhielt das Ermittlerteam geisterhafte Unterstützung. Der Plot ist im Grunde simpel: Eine junge Studentin aus Norwegen (eindrucksvoll: Olsen Lise Risom) taucht bei der Polizei auf, um einen bevorstehenden Mord… weiter
Related Posts
Weil.
“Wir müssen die Flüchtlinge aufnehmen, weil die meisten von ihnen gebildet sind und wir sie gut gebrauchen können!” “Wir müssen Flüchtlinge aufnehmen, weil sie jung sind und wir Einzahler in die Rentenkassen brauchen!” Nur zwei Beispiele, die mir in den letzten Wochen des öfteren sinngemäß so untergekommen sind. Auch schon so argumentiert? Dann spielen wir jetzt mal ein kleines Spiel: “Wir müssen den Verunfallten im brennenden Auto helfen, weil die meisten von ihnen gebildet sind und wir sie gut gebrauchen… weiter
Ein bisschen Politik: Argumente der Facharztgegner und wie man sie entkräftet
Behauptung
Gegenargument
Notfallmedizin ist keine Karriereoption, kei…
Singlesein besser als sein Ruf
Singleforschung nennt sich eine noch recht junge Disziplin, die sich mit den Lebensumständen von…