Die Geschichte der Landung von Philae ist mittlerweile ein großes “Eigentlich”. Eigentlich wollte man schon 2003 zu einem Kometen reisen. Eigentlich wollte man ursprünglich Proben entnehmen und für die Analyse zur Erde zurücktransportieren. Eigentlich wollte man auf 46P/Wirtanen landen. Diverse Probleme, unter anderem mit der Trägerrakete Ariane 5, haben dies jedoch verhindert; alles kam ganz anders. Letztendlich startete am 2. März 2004 die Sonde “Rosetta” zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. Mit an Bord: Das Landemodul und Minilabor “Philae” – ausgerüstet für umfangreiche… weiter
Related Posts
Warum gibt es keinen Nobelpreis für Mathematik und Informatik?
Ich habe bislang häufiger über Nobelpreise geschrieben und schon ein paar mal vom Nobelpreisträgertreffen in Lindau berichtet. Irgendwann stellt immer jemand Fragen wie: Warum gibt es eigentlich keinen Nobelpreis für Biologie oder warum gibt es keinen Nobelpreis für Mathematik? Nun, molekularbiologische und biochemische Durchbrüche werden ja durchaus regelmäßig mit den Nobelpreisen für Physiologie / Medizin und für Chemie ausgezeichnet. Für viele weitere Fachgebiete mangelt es an ähnlich gewichtigen Preisen. Aber zumindest die Mathematik und die Computerwissenschaften haben ihre eigenen, im Grunde ebenbürtigen… weiter
sexualaufklärung
“herr dokter, wie macht man das denn eigentlich mit der aufklärung bei kindern? der jeremy-jay hat heute immer wieder an seinem schnäpperle rumgespielt. ich habe ihm erstmal ein paar auf die finger gegeben, damit er das lässt. aber dabei kann …
Das Bundeskartellamt prüft die Zusatzbeiträge der Krankenkassen
Das Bundeskartellamt prüft die geplanten Zusatzbeiträge für Kassenpatienten.
Die Wettbewerbsbehörde sieht darin Hinweise auf Absprachen mehrerer Krankenkassen.
Eine Zeitung (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.02.2010) und TV-Nachrichten (Tagesschau, 21.02.2010) gaben bekannt, dass das Bundeskartellamt förmliche Verfahren gegen neun deutsche Krankenkassen eingeleitet hat.
Nach längerer Prüfung sieht das Kartellamt in den geplanten Zusatzbeiträgen ausreichende Hinweise für den Verdacht auf […]