Das ist die Frage, die sich Mario Sixtus in einem aktuellen Blogbeitrag stellt. Zuerst fand ich die Frage seltsam, aber er hat mit der Annahme darin Recht. Wir wissen nicht genau, was wir unter ‘eBook’ zu verstehen haben. In seiner Beschreibung, was ein gedrucktes Buch sei, kommt ‘ISBN’ vor. Wäre diese notwendig, ein Buch zu sein, wären viele selbst verlegte Bücher keine, es hätte vor 1970 keine Bücher gegeben. Auch sonst scheitert, zumindest historisch betrachtet, die angedeutete Definition schnell. Wie… weiter
Related Posts
Ein einfacher Vorschlag
Zum Nikolaus habe ich einen Gastautoren dazu überreden können, einen Beitrag zur angewandten Gesellschaftsphilosophie zu schreiben. Mein Dank dafür geht an den Soziologen Jonathan Gschwindtner, der sich in seinen Untersuchungen mit der Gerechtigkeitslücke in illiberalen Systemen beschäftigt.
MRSA schlägt zurück
Dr. med. Brähmer ist wieder am Start. Diesmal geht es um hygienisches Qualitätsmanagement. Danke an Jan Derksen für die beiden Videos. Und tatsächlich: Brähmer rockt. Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Desinfektionsgrüße aus DeutschlandVerbandswechsel korrekt durchgeführtDr.Braehmer bekämpft den MRSA Notarzt und Mikrobiologin – passt das zusammen?Diskussion am Wochenende – Bakterien bald Weltherrscher?
Artikel von: Monsterdoc
schiefe gebühren
sommerzeit – reisezeit – bescheinigungszeit. für patienten, die methylphenidat (= ritalin (r)) mit in den urlaub nehmen müssen, gibt es spezielle formulare, insbesondere für das einführen eines btm-mittels in die vereinigten staaten. so weit. so gut. da dies keine leistung der versicherungen ist und für eine reise gebraucht wird, gibt es dafür eine aufwandsentschädigung – […]