Noch immer hat die deutschsprachige Blogosphäre den Ruf, von tendenziell religions-, frauen- und familienfeindlichen Typen dominiert zu sein. Entsprechend mutig und gut fand ich die Idee eines Autorinnen-Teams des Bayerischen Rundfunks (BR) um Christiane Miethge, mit einem Blog, Filmen und einem (mir noch nicht vorliegenden) Buch einen Online-Dialog zu “Woran glauben?” auf den Weg zu bringen. Entsprechend stand ich für Interviews, Anregungen und Diskussionen gerne zur Verfügung und habe mit Freude beobachtet, wie das Konzept die üblichen Trollereien und verächtlichen… weiter
Related Posts
Die letzten Stunden von Messenger
Wie Michael Khan schon berichtet hat, wird die Raumsonde Messenger heute (planmäßig) abstürzen. Auf dem Merkur. Nicht, dass sich jemand Sorgen macht. 24 Stunden vor dem Absturz hat die Nasa aktualisierte Vorhersagen zum Zeitpunkt und Ort des Impakts veröffentlicht. Er wird demnach um 21:26:02 MESZ bei 54,5° N und 210,1° O erfolgen, auf der erdabgewandten Seite des Merkur. Messenger trifft mit 14000 km/h auf die Merkuroberfläche, dabei wird ein Krater mit 16 Metern Durchmesser entstehen.
Exoplaneten: Sind die besten Namen schon weg?
Darüber, dass die Internationale Astronomische Union (IAU), also die Dachorganisation der professionellen Astronomen, jetzt einen Prozess begonnen hat, in dessen Verlauf die wichtigsten bekannten Planeten um andere Sterne (Exoplaneten) Namen erhalten sollen, ist in den letzten Tagen vielfach berichtet worden (z.B. Jan Hattenbach in der FAZ und mit Übersetzung der Regeln auf spektrum.de, Meldung auf SPON, Florian Freistetter auf Astrodicticum Simplex); die offizielle Pressemitteilung der IAU gibt es hier. Ein problematischer Aspekt der Namensgebungsregeln ist dabei aber, soweit ich sehen kann,… weiter
ATV-Lebewohl, ISS und Lovejoy
Heute gegen 18:12 GMT (19:12 MEZ) wird das fünfte und letzte ATV kontrolliert über dem Pazifik abstürzen. Der letzte vom Raum Darmstadt aus sichtbare Überflug müsste so gegen 18:15 beginnen, wenn das ATV im Westen aufgeht. Da der Himmel dort noch sehr hell sein wird, ist mit einer Sichtbarkeit noch nicht zu rechnen. Georges Lemaître zieht dann aber durch den Norden, unterhalb von Cassiopeia vorbei, erreicht eine maximale Elevation von mehr als 60 Grad und verschwindet kurz nach 18:22 im Osten im Erdschatten. Bald darauf müsste über Russland der Final Deorbit Burn stattfinden. Einen halben Bahnumlauf weiter wird sein Weg zuende sein. Mit Stellarium können Sie die genauen Überflugdaten für Ihren Standort berechnen und anzeigen lassen.