Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist: 2014 liegt in Europa uneinholbar über dem bisherigen Wärmerekord von 2007. Das Bild zeigt eine Karte der Temperaturanomalien von Januar-November, relativ zum Vergleichszeitraum 1981-2010 (der ja auch bereits stark vom Erwärmungstrend geprägt ist). Die Auswertung stammt vom niederländischen Wetterdienst KNMI und wurde von der US Klimaplattform Climate Central verbreitet, von der die gezeigten Grafiken stammen.Die Zeitreihe ab 1950 sieht wie folgt aus; danach wird 2014 um 0,3 °C über dem Rekord… weiter
Related Posts
Max am Abend
Ich komme an Max nicht ran. Er sitzt hier zur J1, wir überstehen die übliche Vorgeplänkelgesprächsrunde, um uns dem Messen, Wiegen und Untersuchen zu widmen. Ich plappere vor mich hin, während der Untersuchung, texte, um die Stille zu überbrücken, wie ich es manchmal bei Säuglingen mache, um sie zu beruhigen. Die Fragen nach seinem Lieblingssport, … … Weiterlesen →
Rügens gefährdete Steilküste – Das Beispiel Lohme
Die Steilküsten Rügens sind nicht nur ein Naturdenkmal, sie haben nicht zuletzt seit der Romantik und Caspar David Friedrich eine ungebrochene Anziehungskraft auf die Menschen. Große Teile der Kreideküste sind im Nationalpark Jasmund unter Schutz gestellt und unterliegen damit der natürlichen Dynamik. Andere Bereiche befinden sich in unmittelbarer Nähe menschlicher Siedlungen oder Einrichtungen, so dass die Küstendynamik hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellen kann. Und nicht zuletzt sollte man auch als Besucher den Steilküsten mit den nötigen Respekt begegnen. Man sollte auf seinen Wanderungen immer auch die entsprechenden Hinweise und eventuellen Verbotsschilder beachten, auch wenn das nachweislich einigen Zeitgenossen schwer zu fallen scheint. Ich hatte bei Exkursionen im Bereich Jasmund mehrfach die Gelegenheit, einige meiner Artgenossen zu beobachten, welche die überhängenden Bereiche und abkippenden Bäume nur als klettertechnische Herausforderung betrachteten.
Glück macht erfolgreich
Unsere Kultur baut auf der Grundannahme auf, Erfolg mache glücklich. Das ist natürlich unwahr. Interessanterweise ist es aber umgekehrt wahr: Glücklich sein begünstigt Erfolg. Aber das Glück kommt zuerst. Kennt man alle äußeren Umstände eines Menschen, also seinen Beruf, seinen Reichtum, seine Arbeit, seine Wohnung, seine Beziehung und alle anderen äußeren Dinge, die über das empfundene Glück mitentscheidend […]