Ärztliches Monitoring vs. Fitness-Armband „Bei Ihnen würde ich gerne – Ihre sportlichen Aktivitäten begleitend – ein Herz-Kreislauf-Monitoring durchführen!“ „Das mache ich schon, ich trage doch immer dieses Fitness-Band, da werden die Werte und ihre Entwicklung ja dokumentiert!“ Diesen Dialog schilderte ein begeisterter Hobby-Sportler im Rahmen unserer Wearable-Exploration. Da er auch unter Hypertonie litt, wollte er […]
Related Posts
Linktipps der Woche: Mehr Farbe im OP, die besten Apps für Profis der Gesundheitsbranche und schlaue Hilfe für Raucher
In den Linktipps in dieser Woche geht es um farbliche Stimmungswelten im OP, Betrug von rund 1000 Medizinern, Trends der conhIT, Gesundheitstechnologien für Senioren, den steigenden Bedarf an medizinischen Fachkräften, das Wissenschaftsschiff der digitalen Gesellschaft und elektronische Helfer für Raucher.
Egal und fraktal: Unternehmens-Images der Pharma-Industrie
“Wir – für das Leben”, “Science for a better life, “Living Innovation”, “Die Idee für mehr Gesundheit” oder “Weil eine gesündere Welt unseren Einsatz braucht”: Pharmazeutische Anbieter verwenden Leitmotive und Werte-Systeme, um ihre Markt- und Wettbewerbspositionierungen zu verdeutlichen. Eine Exploration ging der Frage nach, wie weit diese Positionierungen bei der Zielgruppe “Niedergelassene Ärzte” verankert sind. […]
Der IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor III/2012
Im Rahmen des Panel-Projektes „IFABS Arzt-Bewertungsportal-Monitor“ beurteilen niedergelassene Ärzte und gesundheitsinteressierte Internet-Anwendern den Nutzen von Arzt-Bewertungsportalen. Mittels Skalenabfrage geben Praxisinhaber an, in welchem Ausmaß sie die Portale als Chance oder als Bedrohung für ihre Arbeit ansehen. Parallel klassifizieren die Internetnutzer, ob die Plattformen für sie ein wichtiges oder eher ungeeignetes Hilfsinstrument bei der Arztsuche sind. […]