Die Beziehung zwischen der Länge eines Pendels und seiner Schwingungsperiode gehört – unter anderem wegen ihrer Bedeutung für die Zeitmessung – zu den grundlegendsten Erkenntnissen der modernen Physik. In diesem Video sehen wir 16 Pendel unterschiedlicher Länge – das vorderste schwingt am langsamsten, das hinterste am schnellsten.
Related Posts
Heute Hawaii, morgen Mars
Was würden Sie machen, wenn Ihr Abflug zum Mars unmittelbar bevorstünde? Freunde und Familie besuchen? Koffer packen? Ein letztes Mal frisches Obst essen? Weit gefehlt, die Antwort ist viel unromantischer: Sie würden Medienanfragen beantworten. „Wie lebt es sich als Forscher auf dem Mars? Eingesperrt in einer engen Forschungsstation mit fünf anderen Menschen. Jede Nachricht an die Erde ist 20 Minuten unterwegs, damit ist jeglicher Kontakt mit dem Rest der Menschheit auf Email beschränkt. Wasser ist knapp; jeder Forscher darf nur… weiter
Der „akute“ Rücken in der ZNA
Wie versprochen startet Martin seine Show mit Hinweisen zum Thema des akuten Lumbago bei nofame4u.de… wir freuen uns wie gehabt über ein reichliches Feedback
Der „akute“ Rücken in der ZNA

…
10. Februar – Die Gedanken sind frei
Die Gedanken sind frei
Wer kann sie erraten?
Sie fliehen vorbei,
wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
Kein Jäger sie schießen.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!
Das bekannte Volkslied handelt von dem Recht, sich eigene Gedanken zu machen, unabhängig vom politischen System oder von der herrschenden wissenschaftlichen Lehrmeinung; und der damit verbundenen Meinungsfreiheit, diese Gedanken auch frei äußern […]