….gibt’s natürlich auch, heute wieder mit einem Beitrag von Molly:
Related Posts
Wer will mit mir gehen?
Ich habe mein Brötchen aufgegessen, die zweite Tasse Kaffee leergetrunken und schenke mir noch eine dritte ein. Dann blicke ich in die Runde. „Wer will denn mit mir gehen?“ Jenny kichert kurz. Als ich sie anschaue, wird sie rot. Schwester Paula versteckt sich hinter der Zeitung, Schwester Anna beißt nochmal in ihr Brötchen, kaut, spült […]
Ärztliche Kunstwerke
Qualitätsmanagement ist das Schlagwort des Jahres in deutschen Kliniken und Arztpraxen. Viele Abläufe werden kategorisiert und standardisiert. Doch wie kann man das Ergebnis eines operativen Eingriffes ins qualitativ-rechte Licht rücken? Die Ärztezeitung berichtet heute über einen chirurgischen Chefarzt aus Frankfurt, der die entfernten krankhaften Operationspräparate fotografisch stilvoll als Kunst interpretiert und seinen Patienten präsentiert.Thomas Kraus […]
Post from: Monsterdoc
Dankesrede des Publizistik-Preis-Gewinners Walter Schmidt
Auf dem Jahresempfang der Stiftung Gesundheit am 10. Mai 2012 wurde der Publizistik-Preis 2012 verliehen. Der Journalist und Buchautor Walter Schmidt gewann die Auszeichnung für sein Buch Dicker Hals und kalte Füße. Hier seine Dankesrede:
Verehrtes Publikum, sehr geehrte Preis-Jury!
Auch wer weiß, was in seinem Körper passiert, wenn er eine nicht ganz alltägliche Rede vor unbekannten Menschen hält, ist gegen eine gewisse Aufregung und die dabei ablaufenden Vorgänge in Leib und Seele nicht völlig immun. Ein solcher nervöser Redner hat zum Beispiel einen trockenen Mund (eine auch mir sinnlos erscheinende Reaktion des vegetativen Nervensystems) sowie einen Kloß im Hals, das sogenannte Globussyndrom (von lat. globus für Kugel, Klumpen) – noch schlauer ausgedrückt: einen „Globus pharyngeus“.