Vier Monate umkreist Rosetta nun Tschurjumow-Gerasimenko. Die erste Kometenlandung ist Geschichte, der Lander Philae eingeschlafen. Die Muttersonde kreist aber weiter – und wird das wohl noch über ein Jahr lang tun. Nun gibt es erste handfeste Ergebnisse von ihr: Das Massenspektrometer ROSINA an Bord von Rosetta hat so etwas wie den Fingerabdruck des Wassers gemessen. Das Resultat scheint überraschend: Das Wasser der Erde kam kaum von einem Kometen wie Tschuri, vermutlich spielten Kometen als Wasserlieferanten überhaupt keine Rolle. Um die neuen Daten zu verstehen, habe ich mit Kathrin Altwegg gesprochen. Sie… weiter
Related Posts
Gelesen im April
Selbstporträt mit Flusspferd von Arno Geiger In der Reihe der Bücher über junge männliche Protagonisten vom Übergang des Schüler- oder Studentendaseins zum Erwachsenenwerden mit allen Irrungen und Wirrungen dieser Zeit, erster echter Liebe, erstem Sex, der Auseinandersetzung mit den Autoritäten dieser Welt, den Freunden, die sich jetzt wie die Spreu vom Weizen trennen, viel Musik […]
10. Februar – Die Gedanken sind frei
Die Gedanken sind frei
Wer kann sie erraten?
Sie fliehen vorbei,
wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
Kein Jäger sie schießen.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!
Das bekannte Volkslied handelt von dem Recht, sich eigene Gedanken zu machen, unabhängig vom politischen System oder von der herrschenden wissenschaftlichen Lehrmeinung; und der damit verbundenen Meinungsfreiheit, diese Gedanken auch frei äußern […]
Für alles andere gibt es Mastercard – Wird die Gesundheit wirklich so teuer?
In dem Artikel „Verschreibungspflichtig“ berichtet Julia Friedrichs, wie Medikamente immer teurer werden und welche Abwägungen damit einhergehen werden. Von Therapien, die pro Behandlung (!=Dosis) über 50.000 Euro kosten, ist dort die Rede. Und ja, diese Therapien gibt es bereits, sie werden eingesetzt, meist noch in Studien. Friedrichs erklärt, dass es bald dazu kommen wird, dass wir vor Behandlungen abwägen müssen für welchen Patienten sich eine Behandlung noch lohnt, da ansonsten das Gesundheitssystem unter der finanziellen Last zusammen brechen würde. Ich… weiter