Vielen Himmelsbeobachtern ist klar; Man kann sich nicht nur Nachts mit dem Himmel beschäftigen, sondern auch Tagsüber. Hier ist natürlich unsere Sonne das Beobachtungsziel. Dabei ist wichtig: NIEMALS OHNE SCHUTZ IN DIE SONNE SCHAUEN !!! Es gibt viele verschiedene Methoden sich die Sonne anzuschauen, die alle mehr oder weniger ähnlich funktionieren. Aber im Prinzip unterscheidet man zwei Arten. Die Beobachtung im “Weißlicht/Kontinuum” und “H-alpha”. Bei der Weißlichtbeobachtung schaut man sicht die Photosphäre der Sonne an. Also die Schicht, aus der… weiter
Related Posts
Ist es wirklich egal, wo Wissenschaftler publizieren?
Randy Schekman prangert an, dass Wissenschaftler darauf achten, wo sie ihre Ergebnisse publizieren. Ein Kommentar. Wissenschaftliches Publizieren ist ein sehr akademisches Thema, das außerhalb des Wissenschaftsbetriebs niemanden sonderlich interessiert. Dabei haben Probleme der derzeitigen Publikationspraxis weitreichende Implikationen für die Wissenschaft der Zukunft und damit der globalen Gesellschaft. Eine wichtige Frage wurde auf der 64. Nobelpreisträgertagung […]
24 Februar – Kerze
Kennst Du noch die Turnübung, bei dem Du dich auf den Rücken legst, die Beine senkrecht hochhebst, bis Du zum Schulterstand kommst und Dein Gewicht auf die Ellenbogen verlagerst? Du brauchst dazu nur eine weiche Decke als Unterlage, und schon kannst Du diese gymnastische Übung wieder einmal ausprobieren. Wenn dein Rücken und Deine Beine senkrecht […]
Das Märchen von der Diagnostischen Sicherheit
Die Gesundheitsexpertin (…und nicht, wie ursprünglich an dieser Stelle behauptet, der Krangewarefahrer – der aber auch sehr interessante Dinge schreibt…. ) hat das Thema letztens angerissen:
Es ging um die Frage: Warum machen wir in Deutschland viel mehr Diagnostik als anderswo? Auf gutdeutsch: Da wird geröntgt, geschallt, ge-CT’t, Blut abgenommen und endoskopiert was […]