Nachdem ich zuletzt den Kommentar des Jahres 2014 auf NdG gewürdigt hatte, möchte ich zum Jahresende auch eine besonders “schöne” Beschimpfung vorstellen – schließlich gibt es die für (Wissenschafts-)Bloggerinnen und Blogger auch immer wieder zuhauf. Denn auch bei wissenschaftlichen Erkenntnissen suchen wir Menschen am liebsten Bestätigung für das, was wir ohnehin angenommen haben – und reagieren instinktiv ablehnend, wenn unsere bisherigen Annahmen herausgefordert werden. In der Psychologie nennt man diesen Zustand eine kognitive Dissonanz – sie wird gerne vermieden bzw.… weiter
Related Posts
Blut im Schmodder
Ich stehe mit meinem Visitenwagen auf dem Flur und blättere in der Krankenakte von Herrn Chromsky. So richtig schlau werde ich da nicht draus. Was sicherlich damit zu tun hat, dass die Kommunikation mit ihm nicht immer ganz einfach ist. Herr Chromsky spricht zwar fließend russisch, aber was seine Deutschkenntnisse betrifft… da versteht er grundsätzlich […]
Wahnsinnswoche 2022:52
In dieser Woche 65 Patientenkontakte und 0 Terminausfälle.
In der ersten Januarwoche ist die Praxis am Montag und am Freitag von 10-11 Uhr, am Donnerstag von 15-16 Uhr zur Notfallsprechstunde geöffnet.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken. Außerdem wurde die Neupatientenregelung zum 1.1.2023 abgeschafft – ich werde aber erst Ende Juli erfahren, was das für mich bedeutet. Möglicherweise muss ich daher mein Angebot im Sommer 2023 ersatzlos streichen.
Kommen Sie gut ins Neue Jahr!
Was ist, wenn jemand die Kontrolle über lebenswichtige Teile unserer Infrastruktur übernimmt? Zunächst einmal muss die Erkenntnis entstehen, dass es nicht nur um Daten geht – es geht um die Zivilisation. Diese Leute können unser Leben ernsthaft stören. Das zeigen beispielsweise die Angriffe auf Krankenhäuser…
Cyberangriffe bald nicht mehr versicherbar. golem.de 27.12.2022
Nach Ansicht des GKV-Spitzenverbandes ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eine Erfolgsgeschichte. Statt der Telematikinfrastruktur wird der hierfür schon bestehende Kommunikationsserver genutzt.
Man munkelt, dass Lohnbüros für jeden AU-Abruf 10 Euro in Rechnung stellen wollen. Was kriegt man eigentlich, wenn man als Arzt eine AU ausstellt? Gar nichts. Ich bleibe vorläufig beim Papierverfahren. Wird so schnell nicht (siehe oben) gehackt werden können.
Arbeitsagentur und Jobcenter sind übrigens noch gar nicht zum Abruf der AU in der Lage. Da muss bis 2024 weiter alles in Papierform mitgebracht werden. Gibt schon erbauliche Kommentare dazu.
When applied to the brain, definitions of function and dysfunction (such as mood and depression) and measurements of these functions are tied to theories about how they work, and both measurements and theories are continuously refined as new information is acquired.
The tricky business of defining brain functions. Trends in Neurosciences Volume 46, ISSUE 1, P3-4, January 01, 2023
Mann, der gegen Klimaschutz ist, weil das niemand bezahlen kann, kauft Böller für 300 Euro.
Soulfood: Field Music – Count It Up (Official Music Video)
Der Himmel gehört uns allen – die neue Enzyklika des Papstes
Gastbeitrag von Brigitte Knopf Mit seiner Enzyklika „Laudato Si“ hat der Papst weit mehr als einen unverbindlichen moralischen Appell verfasst. Er hat eine wegweisende politische Analyse mit großer Sprengkraft vorgelegt, welche die gesellschaftliche Debatte zu Klimawandel, Armut und Ungleichheit der kommenden Zeit bestimmen wird. Damit hat die Enzyklika auch für mich als Atheistin hohe Relevanz, denn gerade durch die säkulare Brille treten die Implikationen der Enzyklika umso schärfer zu Tage. Der weltliche Kern der Enzyklika macht deutlich, dass die globale… weiter