Im beginnenden 20. Jh. machte sich unter den Philosophen und Kulturwissenschaftlern eine gewisse Depression breit: “entzaubert” sei die Welt durch die Erklärungen der berechenden Naturwissenschaft, beklagte Max Weber und Adorno wittert einen Verlust der Schönheit. Das vorliegenden Buch zeigt zahlreiche Fragen, die diese vermeintlichen “Erklärungen” aufwerfen und verzaubert die Welt damit aufs Neue für die gegenwärtige und künftige Forschung. Insofern ist es ein sehr schönes Buch, durchaus lesenswert: Mit grandioser Sachkenntnis seiner drei Studienfächer (Mathematik, Physik, Biologie) schildert der 67jährige… weiter
Related Posts
ein wenig musik (o.t.)
achja. vielleicht sollte ich mir doch langsam überlegen, ein neues blog zu beginnen, für die dinge, die außerhalb der praxis geschehen. aber andererseits, das hier heißt schließlich, “kids and me” – also hier noch was für me: 100 Riffs (A Brief History of Rock N’ Roll) from Chicago Music Exchange on Vimeo. gefunden bei e13. […]
Medizin und Demokratie
Letztens habe ich Dr. Wuschelmann getroffen: eine konspirative Unterredung auf neutralem Territorium. Die genauen Umstände dieses Treffens spielen keine Rolle. Ach ja, Dr. Wuschelmann ist hier in Bad Dingenskirchen der König der Kügelchen. Er hat eine Praxis für Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin, Voodoo und Kristallaurahokuspokustherapie (Okay, die letzten beiden Punkte waren gelogen). Dr. […]
Yahoo beendet #del.icio.us
Wer heute morgen Twitter startete wurde von Tweets mit #del.icio.us überrascht. Wie Techcrunch berichtet, hat Yahoo kurz vor Weihnachten seine Entwickler des Social Bokkmark Service gefeuert und wird den Dienst einstellen.
Aktuell stellen sich also zwei Fragen. Wie kann man seine jahrelang gesammelten Bookmarks exportieren, und welche Alternativen im Social Bookmarks Bereich bieten sich an?
1) …