stat rosa pristina nomine, nomina nuda tenemus Einleitung Zur Anatomie gehören die Leichen. Neuerdings aber auch die Wortleichen. Ein Essay über “Mors verborum”, das Versterben der Verben, den Worttod, das Verbsterben. Und über den Tod der Bilder und die Dunkelheit und die Leere. Und eine Klage über den Eintritt ins post-nominalistische Zeitalter. Der Tod der Bilder – Dialog I Prüfung in der mikroskopischen Anatomie. Eine Studentin. Zwischen ihr und dem von ihr ersehnten Schein stehen einstweilen noch: Ich (der Prüfer),… weiter
Related Posts
…ziemlich still hier, was?
Richtig. Seit geschlagenen zwei Monaten tut sich hier nix, rein gar nix, nix als das reine Nix. So isses. Warum? Okay, einige von Euch wissen ja viellicht, dass man in unserer Branche nicht immer nur Kaffee trinkt und mit netten Mädels flirtet, sondern dass da gelegentlich auch mal ab und zu der eine oder andere […]
Bittere Pille: Wie sicher ist hormonelle Verhütung?
Verhütung ist privat, Frauensache und überhaupt redet man eher wenig darüber. Keine Frage: Die Anti-Baby-Pille hat die Gesellschaft und die Auslebung der Sexualität verändert. Und noch immer sind die Hormonpräparate beliebt. Gerade für junge Frauen … Weiterlesen
49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
“Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” wird sich Prof. Horst Zuse gedacht haben und hat einfach den ersten Computer überhaupt – die Z3 seines Vaters – nachgebaut. Beim Berliner Science Slam steht er am Montag Abend auf der Bühne und eröffnet die Veranstaltung als featured scientist.