stat rosa pristina nomine, nomina nuda tenemus Einleitung Zur Anatomie gehören die Leichen. Neuerdings aber auch die Wortleichen. Ein Essay über “Mors verborum”, das Versterben der Verben, den Worttod, das Verbsterben. Und über den Tod der Bilder und die Dunkelheit und die Leere. Und eine Klage über den Eintritt ins post-nominalistische Zeitalter. Der Tod der Bilder – Dialog I Prüfung in der mikroskopischen Anatomie. Eine Studentin. Zwischen ihr und dem von ihr ersehnten Schein stehen einstweilen noch: Ich (der Prüfer),… weiter
Related Posts
Das Leben ist kein Ponyhof 17 – geleimt!
Gerade unter den kleineren Lebewesen befinden sich ja so manche, die scheinbar aus einem schlechten Horrorfilm entsprungen zu sein scheinen. Denn gerade wer sich nicht durch körperliche Kraft, Größe und Schnelligkeit auszeichnet, benötigt anscheinend ein ganzes Arsenal an seltsamen Taktiken und tödlichen Waffen. Was soll man auch machen, wenn die Beute immer einen Tick schneller ist, als man selbst? Man sorgt dafür, dass sie langsamer wird. Genau das ist der Trick, den die Stummelfüßer anwenden.
Tschakka, Tschakka! Grundlose Begeisterung ist Pflicht!
Die Ungeduld des Managements mit den lahmen unbegeisterten Ingenieuren, die immer nur „in Ruhe arbeiten“ wollen, hat eine ganze Begeisterungsindustrie hervorgebracht, die viel Geld damit verdient, dem Management dabei zu helfen, Mitarbeiter bei Kick-Offs zu begeistern. Das Management ist fast kindlich glänzend begeistert von den „Jeder-kann-Unmögliches-möglich-machen“-Veranstaltungen. Da kommen Leute, die vom Mount Everest fielen, bis unten runterrollten, dabei die Schuhe verloren und dann trotzdem den Gipfel doch noch am gleichen Tag barfuß erreichten, weil das der Zeitplan so wollte. Dirigenten… weiter
Dreck am Stecken – US-Menschenversuche in Guatemala
Guatamala, im Jahre 1946: Vor dem zentralen Gefängnis der Hauptstadt ist ein Trupp Gringos eingetroffen. Die gut gekleideten Herren verlangen, den Direktor zu sprechen. Sie sind Ärzte und Wissenschaftler, behaupten sie und sie planen ein Forschungsprojekt. Es geht um Syphillis. Sie möchten herausfinden, ob das schon vor über zehn Jahren entdeckte aber erst jetzt in […]