Weihnachten naht, ich habe Kinokarten für den “Hobbit” und es gilt, ein Versprechen gegenüber dem Kommentator @Skeptiker aus dieser Blogdebatte einzulösen: Ein Blogpost über John Ronald Reuel Tolkien (1892 – 1973), Fantasy & Religion im “Herrn der Ringe”. Schon heute wird Tolkiens Welt und Queste zu den bedeutendsten Literaturwerken des 20. Jahrhunderts gezählt – über Jahrzehnte ausgearbeitet auf Basis v.a. christlicher, altenglischer (Beowulf) und finnischer (Kalevala) Mythologien samt eigener Sprachen. Was aber – gerade im deutschen Sprachraum – sehr wenige wissen: Der katholische Christ Tolkien verstand fantastische Literatur keinesfalls als belanglose Spielerei, sondern betrieb seinen “Weltenbau” mit einer durchdachten, religiösen Motivation! Schon die erste Anregung und den Namen seiner Welt erhielt er aus einer altenglisch-religiösen Gedichtsammlung, dem “Cynewulf / Crist”, wo er über die Zeilen stolperte: „Eala Earendel engla beorhtast ofer middangeard monnum sended“ „Heil dir Earendel, strahlendster Engel, über Mittelerde den Menschen gesandt“ Während “Der Hobbit” noch vor allem für seine Kinder geschaffen war und beinahe zufällig bei einem Verlag landete, scheiterte Tolkien mit dem Versuch, eine frühe Version seiner Mythensammlung “Silmarillion” zu veröffentlichen am Einspruch eines Verlegers, der trocken – und zu Recht – bemerkt haben soll: “Das liest sich ja wie das Alte Testament!” Während der jahrelangen Arbeit am Herrn der Ringe (HdR) hielt Tolkien 1937 den komplexen, langen und daher in Deutschland noch wenig bekannten Vortrag “On Fairy Stories – Über fantastische Geschichten”, in dem er fantastisches Schreiben als “Unter-Schöpfung” (Sub-Creation) und als Form des Gottesdienstes thematisierte! Vortragsfolie aus: Blume, M. (2013): Zeit, Evolution und Glauben.… weiter
Related Posts
Woronja Höhle – wir kommen
Aufstehen ihr Schlafmützen !!! Wladimir (nicht zu verwechseln mit dem Boxer) unser Chief und Berg/Höhlenführer wartet bereits unten im Concordebus, es geht los. Die Taucherspezialanzüge von Mutze sind eingepackt … wir benötigen ein paar Stunden, später geht es dann zu Fuß weiter, gegen Mittag 13 Uhr dürften wir am Höhleneingang sein. Gestern Abend teilte uns Wladimir […]
MySQL
Installation
Pakete:
mysql-server php5-mysql
- php5-mysql ist nötig, um mit php-Seiten auf eine mysql-Datenbank zuzugreifen. Muss natürlich passend zur installierten php-Version gewählt werden.
Bei der Installation muss man ein Passwort für den mysql-Benutzer root vergeben. Root ist hier nicht identisch mit root des Linux-Systems, man kann auch ein anderes Passwort verwenden. Am root-Passwort des Linux-Systems ändert sich dadurch nichts.
Eine erste Anmeldung zum Testen kann erfolgen mit
Fehlerkultur und nachrichtenarme Zeit
Herr, da war die Not wohl wieder groß: nachrichtenarme Zeit, Sommerloch, der arme Redakteur verdonnert, wörtlich: „Irgend eine Geschichte zu machen. Irgendwas mit Ärzten.” Und, jawoll, Ärzte machen Fehler. Wenn diese beiden Dinge nun zufällig zusammentreffen, wird es gefährlich, denn die sinntragenden Bestandteile „Arzt” und „Fehler” lösen leicht spezifische Schlüsselreize aus.
Und so stand es […]