A short review of the book Edward Wakeling wrote on Lewis Carroll’s life.
Related Posts
Mülltüten und Raubgräber. Tag 4 auf dem Galgenberg Fürstenwalde
Der vierte Grabungstag begann mit einer unschönen Überraschung, Zwielichtige Gesellen haben sich Zugang zu unserer Ausgrabungsstätte verschafft und sich an einigen unserer sorgfältig angelegten und geputzten Planquadrate vergangen. Raubgräber? Wohl eher Indiana Jones auf Abwegen….sie finden selten und zerstören viel. Hier oben scheint ihre Ausbeute eher gering, doch nun müssen wir uns überlegen, wie wir alles verschließen und sichern. Und damit auch jene ausschließen, die nur schauen, lernen oder einfach die Geschichte vor ihrer Haustür erfahren wollen. Nun… weiter
Merci!
Ursprünglich als Zeitvertreib und rein persönliche Reflexion während der Nachtdienste der letzten Assistentenjahre entstanden, verändert sich das Dienstarztblog immer wieder. Vor dem Hintergrund der doch eher persönlichen Themen, überraschen mich die stetig steigenden Zugriffszahlen jedes Jahr mehr. Dafür danke ich Euch! Das neue Jahr soll wieder überwiegend im Zeichen der Allgemeinmedizin stehen. Es ist zwar zu … Continue reading Merci!
Evolution in den USA nicht populär
Möglicherweise werden die USA ab 2017 von einem christlichen Fundamentalisten regiert, der die Bibel wörtlich nimmt, die Evolutionslehre ausdrücklich ablehnt und den Klimawandel für eine linke Verschwörung hält. Das lässt eine neue Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts PewResearch befürchten. Es fragte im März und April 1.983 US-Amerikaner nach ihrer Meinung zur Evolution. Die Ergebnisse veröffentlichte PewResearch am 30. Dezember 2013. Dabei stellte sie zwei Aussagen zur Wahl: 1. Menschen und andere Lebewesen existieren in der gegenwärtigen Form seit Anbeginn der Zeit. 2.… weiter