Die Historikerin Charlotte Jahnz wirft einen Blick auf den – romantisierten – Weihnachtsfrieden zwischen britischen und deutschen Soldaten an der Westfront 1914. Der spielt, wie überhaupt die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, eine grössere Rolle im UK als in Deutschland – aber ist er mehr Mythos als Fakt? http://grandeguerre.hypotheses.org/1866
Related Posts
Gedankenübertragung?
Charles Grau et al wollen Gedanken über ein Interface übertragen haben: Pia Heinemann: Forschern gelingt Gedankenübertragung Der Originalartikel: Grau C et al: Conscious Brain-to-Brain Communication in Humans Using Non-Invasive Technologies
Affe 2.0: Taxonomische Fragen, christliche Antworten und bioethische Probleme
Am 14. Februar 1747 schrieb Carl von Linné an den Sibirienforscher Johann Georg Gmelin: „Ich frage Sie und die ganze Welt nach einem Gattungsunterschied zwischen dem Menschen und dem Affen, d.h. wie ihn die Grundsätze der Naturgeschichte fordern. Ich kenne wahrlich keinen und wünschte mir, dass jemand mir nur einen einzigen nennen möchte. Hätte ich den Menschen einen Affen genannt oder umgekehrt, so hätte ich sämtliche Theologen hinter mir her; nach kunstgerechter Methode hätte ich es wohl eigentlich gemusst“. Linnés… weiter
Genfutter für Nutztiere und Gen-Burger für uns
McDonalds müsse Gen-Burger nicht kennzeichnen – diese Meldung findet sich unter anderem beim Focus. Für mich ein guter Grund, um ein altes Versprechen einzulösen. Wie wirkt sich Futter aus gentechnisch veränderten Pflanzen auf die Gesundheit unserer Nutztiere aus? Ich beobachte die Studienlage schon eine Weile, allerdings ohne dramatische Ergebnisse (1). Ein Review bestätigt das jetzt. Wenn die Nutztiere auf unserem Planeten zwischen 70 und 90% genetisch veränderter Futtermittel konsumieren, ist das nicht nur ein großer Markt. Hier fallen auch eine… weiter