Der November war nicht sehr nett zu mir, nur in zwei mondfreien Nächten konnte ich kosmische Photonen sammeln. Eine Nacht davon lieferte aufgrund technischer Probleme keine guten Resultate, die zweite schon. Zwei Objekte hatte ich auf der Liste: Den Carina-Nebel und die große Magellansche Wolke. Die habe ich zwar schon mal abgelichtet, aber mit 70mm Brennweite, jetzt waren 200mm dran. Durch die Fast-Verdreifachung der Brennweite steigen die Anforderungen an die Nachführung erheblich.
Related Posts
Irre im Krankenhaus
Es gibt ja eigentlich die entsprechende Fachabteilung, die sich damit auskennt. Die Psychiatrie. Und es gibt viele andere Fachabteilungen, die sich damit nicht auskennen – und eigentlich auch nicht auskennen wollen. Ich habe auch nichts gegen friedli…
die Kellerkinder kommen
In der Winterpause hab ich mir viele Cottbuser Spieler gebookmarkt, die noch zu haben waren. Und auch die Spieler der anderen Abstiegskandidaten immer wieder angesehen – besonders die Hans Meyer’s Verstärkungen in Gladbach. Gekauft hab ich dann immerhin den Cottbuser Stürmer Rangelov. Und behauptet hab ich ja gerne, dass die kleinen Teams und besonders Cottbus zum Rückrundenstart immer dafür gut sind, mal eine Aufholjagd hinzulegen.
Kurz & Knapp KW 47/2014
Unter der Rubrik “Kurz & Knapp” finden sich Hinweise und Links auf Meldungen und Webseiten, die mir nebenbei auffallen, aber auf die Schnelle keinen eigenen Blogeintrag hier erhalten. Sei es, weil mir die Zeit fehlt, sei es, weil sie am besten für sich selbst stehen oder das Thema Raumfahrt eher am Rande betreffen: Airbus entwickelt Service-Modul für US-Raumkapsel Orion – “Airbus Defence and Space hat mit der ESA den Industrievertrag für die Entwicklung und den Bau des Service-Moduls für die… weiter