Seine Entdeckungen revolutionierten die Optik: Vom Querdenker zu höchsten akademischen Ehren. Generationen von Physikstudenten paukten das Gesetz von Abbes Auflösungsgrenze, das besagt, dass Lichtmikroskope bei einer halben Wellenlänge des verwendeten Lichts, also bei ungefähr 200 Nanometern, an ihre natürliche Grenze stoßen. Der Physiker und Optiker Ernst Abbe hatte dieses Gesetz um 1870 entdeckt. Stefan Hell […]
Related Posts
Wir basteln uns einen kontinentalen Grabenbruch – Küchengeologie
Was kann man machen, wenn man etwas Sirup, Mehl und ein Teelicht hat? Natürlich was zum Essen. Aber wir sind hier ja im Bereich der Küchengeologie, also was liegt da näher, als einen kleinen kontinentalen Grabenbruch für den Hausgebrauch zu fabrizieren? Joceline Koch führt das im Rahmen Endo Youtube Project 2015 der RWTH Aachen einmal vor.
Team von „Was hab‘ ich“ übersetzt 20.000. Befund
Medizinstudenten haben auf der Internetseite washabich.de mittlerweile mehr als 20.000 Befunde in eine für Patienten besser verständliche Sprache übersetzt.
Bereits seit 2011 übersetzen Medizinstudenten höherer Fachsemester kostenlos auf der Internetseite washabich.de eingereichte Befunde von Patienten, damit diese auch nach dem Arztgespräch ihre Diagnosen leichter nachvollziehen können. Denn nach dem Praxisbesuch vergessen viele Patienten die Informationen […]
Fotoshooting der Miss Zürich Finalistinnen von Pixstudios
Resultate des Photoshootings der Miss Zürich Kandidatinnen durch die Profis Oli Rust und Jerry Heinrich von Pixstudios.