Mittlerweile gibt es ja für fast alles verschiedene Schemata. So auch bei der ersten Patientenversorgung. Das gängige Schema ist hier ABCDE, also für jeden erst einmal leicht zu merken. Gerade in der Rettungsassistenausbildung haben wir in den Fallbeispielen eigentlich immer nach diesem Schema gearbeitet. Dies ermöglicht ein strukturiertes Vorgehen und man vergisst keine relevanten Dinge. […]
Related Posts
Die Rettungsassistentenprüfung Teil II praktisch (3)
Nach der Mittagspause sollte nun die “Zweite Halbzeit” der praktischen Prüfung folgen. Während der Pause war die Stimmung insgesamt recht locker. Man unterhielt sich über alle möglichen Dinge und versuchte die Zeit zu überbrücken. Ich machte auch einen kurzen Spaziergang, um mich etwas abzulenken. Doch in Dienstkleidung ist dies immer seltsam, denn jeder schaut erst […]
Auf der Suche … nach Professionalität und vielen anderen mehr…
In meiner letzten Rettungsdienstschicht mit einem sehr erfahrenen Kollegen wurden wir gleich zu Schichtbeginn zu einer Verlegung mit Monitoring mit dem RTW alarmiert. Es sollte dabei von der Intensivstation des Kreisklinikums in eine größere Spezialklinik gehen und die Patientin sollte Monitoring und Sauerstoff benötigen. Mehr wussten wir zunächst nicht. Am Klinikum angekommen ging es für […]
Aufräumen
Im neuen Jahr ist es auch mal Zeit meine Blogroll etwas aufzubessern. Also erstmal aufräumen: Ich verabschiede mich von Kranke Schwester. Sie hat ihren letzten Artikel vor knapp zwei Monaten geschrieben…also out! Dann verlässt uns Emergency girl.….wer sie aber weiter … Weiterlesen →