„Weißt Du, dass Deine Tage hier gezählt sind?“, fragt mich kürzlich ein besonders humorvoller Ex-Kollege. „Unser aller irgendwie“, antwortet glücklicherweise trocken mein Chef. Ich war froh, denn Schlagfertigkeit gehört derzeit nicht gerade zu meinen herausragenden Eigenschaften. Knapp zwei Wochen sind es noch bis zum Abflug in die Auszeit und mit mir geschehen merkwürdige Dinge. Schon das ganze Jahr über war ich seltsam sensibel. Die Jahreszeiten, das Grün der Blätter, Begegnungen verschiedenster Art, ich habe sie intensiver, irgendwie wesentlicher wahrgenommen. So… weiter
Related Posts
2. Februar Mudras – Die Kraft der Finger
Das Wort Mudra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „ das, was Freude gibt“. Mudras sind Fingergesten und ein wichtiges Ausdrucksmittel im indischen Tanz und Schauspiel, aber auch Symbole im Buddhismus und Hinduismus. Im Yoga werden Mudras die Funktion zugeschrieben, direkt auf den Organismus zu wirken.
Zum Energie auftanken:
Beim Pran – Mudra berühren sich die Fingerspitzen von […]
Würmer kitzeln leicht gemacht
The Lindau Nobel Laureate MeetingsNobelpreisträger Martin Chalfie erklärt, wie er und sein Team das “Schatten-Nervensystem” des Fadenwurms entschlüsselt haben.
This article is copyright © 2015
Neue Großobservatorien: Wer hat, dem wird gegeben
Das weltroßte Teleskopnetzwerk für energiereiche Gammastrahlung wird höchstwahrscheinlich in Chile und Spanien gebaut. Am 16. Juli gab das Resource Board des Cherenkov Telescope Array (CTA) bekannt, dass von den letzten vier Standortkandidaten für das insgesamt rund 120 Teleskope umfassende Array zwei unter Astronomen wohlbekannte übrigbleiben: Die chilenische Atacamawüste, rund 10 Kilometer südöstlich des Paranal-Observatoriums der ESO, und das Observatorium Roque de los Muchachos auf der Kanareninsel La Palma.