Nach langer Zeit wird wieder ein Deutscher zum Generaldirektor der europäischen Weltraumagentur ESA: Johann-Dietrich Wörner, studierter Bauingenieur und aktueller Direktor des DLR. Wörners Amtszeit wird am 1. Juli 2015 beginnen. Er wird eine Menge zu tun bekommen – da warten genug Baustellen.
Related Posts
Fett durch Diät
Wer kennt diese Situation nicht? Nach der Clubbingnight hat man einen Bärenhunger und kehrt noch schnell in die Burgertankstelle seines Vertrauens ein. Neben dem Menü muss noch ein Getränk gewählt werden. Und dann kommt auch schon das schlechte Gewissen: “Ich … äh … nehm dann mal ne Diät Cola”. Tja, damit gleicht man die Kalorien wieder […]
Migraine World Summit: Computermodelle & Migräne – Die Kommentare
Das »Migraine World Summit«-Video-Interview, das ich in dieser Woche vorstellte, verschwand leider schon nach 24 Stunden hinter einer Bezahlwand. Es gab am ersten Tag gleich neun Kommentare. Ob es jetzt weiterhin viele Kommentare geben wird, glaube ich nicht. Schade. Für mich liefern Kommentare der Betroffen oft wertvolle Informationen für zukünftige Forschungsfragen. In dem Interview geht es um die Bedeutung der Computermodelle in der Erforschung der Migräne. Für diesen Anlass – das »Migraine World Summit« richtet sich an Betroffene – wollte ich… weiter
Geschafft! Ich bin Facharzt
Ich bin jetzt endlich Facharzt für Radiologie !!! Ich bin gerade so extrem glücklich.
Die Prüfung ging sehr schnell und bestand im Wesentlichen aus vier Krankheitsbildern:
Ich musste erklären worin der Unterschied zwischen einer Hochkontrast- und einer Niedrigkonstrast-CT besteht. Dem Prüfer ging es darum, dass man bei der Frage nach Lungenherden ein Low-Dose-CT ohne KM fahren kann.
Bei der zweiten Frage ging es um eine Raumforderung in der linken Niere, die die Kapsel überschreitet. Das tun Nierentumore normalerweise nicht. Ich fand, dass es sich bei so etwas auch mal um eine Nierentuberkulose handeln könnte und lag damit richtig.
Als drittes bekam ich ein Röntgenbild mit überblähter linker Lunge, Mediastinalshift nach rechts und Deep Sulcus Sign links. Ausserdem war der Patient intubiert. Der Tubus steckte im linken Hauptbronchus.
Dann bekam ich ein CT mit Leberhämangiom. Dabei musste ich die Differenzialdiagnose zum FNH darstellen.
Als letztes bekam ich noch ein MRT mit einem extraforaminalen Prolaps.
Die beiden letzten Monate habe ich ziemlich hart für die Prüfung gelernt. Ich kann jetzt alle 1313 Prüfungsfragen auswendig. Für die Prüfung hat mir das Lernen allerdings kaum etwas gebracht. Aber mir persönlich hat es noch einmal viel gebracht.
Danke an alle, die mir auf diesem Weg geholfen haben und die Daumen gedrückt hatten!