Das hier ist mit Sicherheit eines der schönsten und besten Videos eines großen Erdrutsches überhaupt: Eine komplette Böschung stürzt in den Fluss. Zu Beginn aber kann man schön erkennen, dass sich über den gesamten abrutschenden Block kleinere Rutschungen abspielen. Der Grund ist, dass Erdrutsche nicht plötzlich passieren. Der gesamte Block bewegt und verformt sich, so dass kleinere Verwerfungen zuerst abreißen, bevor schlussendlich die gesamte Masse der Schwerkraft folgt.
Related Posts
Kurz und Knapp: Apollo-Fotos, ESA-Cubesats, Akatsuki & mehr
Unter der Rubrik “Kurz & Knapp” finden sich Hinweise und Links auf Meldungen und Webseiten, die mir nebenbei auffallen, aber auf die Schnelle keinen eigenen Blogeintrag hier erhalten. Sei es, weil mir die Zeit fehlt, sei es, weil sie am besten für sich selbst stehen oder das Thema Raumfahrt eher am Rande betreffen: ———————————————————— Fotos der Apollo-Missionen: Die NASA hat die Fotos der Apollo-Missionen als “Public Domain” auf Flickr veröffentlicht, und es sind wirklich grandiose Aufnahmen dabei: https://www.flickr.com/photos/projectapolloarchive/albums ———————————————————— Fly… weiter
Dürfen Ärzte bestechlich sein?
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Herr Maiermüllerschmidt möchte sich ein neues Auto kaufen. Also geht er zum Händler seines Vertrauens, das ist der mit dem dreizackigen Stern an seinem Laden. Ich hätte gerne ein Auto, sagt Herr Maiermüllerschmidt. Gerne, sagt der Händler und zeigt ihm verschiedene Modelle, die alle einen dreizackigen Stern am Kühler […]
Wie war der Winter?
In Deutschland war der Winter: warm. Das hat wohl jeder selbst gemerkt, wir schauen dennoch kurz auf die Daten. Auch im globalen Mittel gehörte er wieder zu den wärmsten. Besonders interessant ist, was diesen Winter in Nordamerika los war. Ohne Kunstschnee lief diesen Winter auf den Pisten im Erzgebirge wenig. (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.)