Die Wolkenkammer, erfunden um 1900, war das erste Gerät, mit dem sich ionisierende Strahlung in Echtzeit abbilden ließ. Die Kammer ist mit übersättigtem Alkoholdampf gefüllt, und ein Teilchen erzeugt im Gas eine Spur von Ionen, die als Kondensationskeime dienen. Die ersten Modelle der Wolkenkammer arbeiteten mit Wasserdampf, und damit das Gerät überhaupt teilchen detektioerte, musste das Gas durch Ausdehnen abgekühlt werden – im Sekundentakt. 1936 erfand Alexander Langsdorf dann die hier gezeigte Variante mit Isoprop und Trockeneis, die ohne die… weiter
Related Posts
Dr. Kunze hört (nicht) auf 4
Oktober 2008
Duzen – Siezen
Dr. Kunze öffnete die Tür zu seinem Sprechzimmer und begrüßte eine junge Frau, die ihm bekannt vorkam. Ja, er kannte sie ganz sicher, aber er konnte nicht sagen, wer sie war. Sie lächelte und sagte nichts, sie ließ ihn denken. In seinem Kopf kreisten Bilder eines Mädchens, einer Jugendlichen, die jetzt eine […]
Der höchste Gipfel Afrikas ruft!
Gestern war ein ereignisreicher Tag, nach unzähligen Siphons, die wir rasant durchtauchten, verfolgten wir die Carlos-Entführer bis über die Grenze nach Russland. Tatsächlich, es gab also eine Höhle zwischen Woronja und dem Elbrus, und wir … nun ja, … besser gesagt Carlos und seine Entführer entdeckten sie. Glücklicherweise konnten wir Carlos direkt am Gipfel befreien. […]
Eine Leiche im Keller…
Feierabend. Sogar mehr als Feierabend: Wochenende, achtundvierzig Stunden Freiheit, genaugenommen sind es sogar achtundvierzig plus acht plus… Was auch immer von heute noch übrig ist… Das macht… Ist ja egal. Ich bin jetzt zu müde zum Rechnen. Und Wochenendstimmung? Hmm. Ich sitze bei Gepetto, draußen auf der Terrasse unter einem Regenschirm und nippe an meinem […]