Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das zweite Auge gegen Ende quer über den Kopf wandert. (Dank an @HansZauner)
Related Posts
Erinnerung: Rosetta-Vortrag heute Abend in Darmstadt
Hier noch einmal der Hinweis auf den Multimedia-Vortrag zur Rosetta-Mission heute Abend um 19:30 in Darmstadt-Eberstadt mit zwei hochkarätigen und einem niederkarätigen Experten vom europäischen Weltraumkontrollzentrum ESOC.
Sterben verboten
Neulich mal wieder in der Notaufnahme: Notarzt Sören H. bringt eine alte Dame aus dem Pflegeheim, die die 90 Jahre bereits deutlich überschritten hat. Schon beim Anblick der Dame kommt man nicht umhin die Sinnhaftigkeit des Transports in die Klinik zu hinterfragen: selbige hat bereits ein grau-blässliches Hautkolorit, atmet nur noch so zwei-, dreimal die Minute schnappend und ist überall marmoriert. Es gelingt gerade noch die alte Dame in eine der Notaufnahmekabinen zu bringen bevor sie schließlich erwartungsgemäß schnell verstirbt. Kaum geschehen um kaum im PC als “verstorben” verbucht meldet sich die Verwaltung. Es entsteht folgender Dialog:
Verwaltung “Auf welche Station wird denn die Patientin verlegt?”
Schweigen, Stille, Verständnislosigkeit
Verwaltung “Welche Station sollen wir buchen?”
“Äh, hallo? Die Patientin ist tot, sie braucht keine Station mehr!?!”
Verwaltung “Wie? Tot? Das geht doch nicht.”
“Äh, doch, sie ist noch in der Notaufnahme verstorben.”
Verwaltung “Aber das geht verwaltungstechnisch nicht. Wir müssen eine Station buchen.”
“??? Dann buchen Sie halt irgendeine.”
Verwaltung “Aber welche?”
“Mir egal. Irgendeine.”
Verwaltung “Das ist nicht egal. Wegen der Abrechnung. Woran ist sie denn gestorben?”
“Weiß ich nicht genau, sie ist ja quasi fünf Minuten nach der Ankunft gestorben.”
Verwaltung “Aber das müssen Sie doch wissen…”
“Kann ich hellsehen oder was?”
Verwaltung “Aber Sie müssen doch irgendwas auf den Totenschein schreiben.”
Schweigen, Stille, Fassungslosigkeit,….., Geistesblitz “Buchen Sie Geriatrie.”
Verwaltung “Na gut, dann eben Geriatrie.”
—Ohne Worte—
Asbest – Vom Rohstoff zum Problemstoff
Asbest – Vom gesuchten Rohstoff zum gefürchteten Problemstoff Manchmal können Minerale auch eine erstaunliche Karriere machen. Ihr Wert kann steigen, weil sie für neue technische Anwendungen interessant sind. Oder er kann fallen, weil es bessere Ersatzstoffe gibt oder sie schlicht nicht mehr verwendet werden. Es gibt aber auch Fälle, in denen ein einstmals gesuchtes und begehrtes Rohmaterial sich in einen Problemstoff wandelt, weil die Gefahren aus seiner Verwendung die Vorteile deutlich überwiegen. Ein gutes Beispiel für letzteres ist Asbest. By… weiter