Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das zweite Auge gegen Ende quer über den Kopf wandert. (Dank an @HansZauner)
Related Posts
Die (Ohn)Macht des Individuums
Da es zu meinem letzten Beitrag zum Thema Klimawandel einige Kommentare gab, die die Ohnmacht des Individuums beklagten, bzw. als unumstreitbare Realität bezeichnen, möchte ich einen ersten und einfach realisierbaren Lösungsansatz vorschlagen (dass man aufhören sollte, in den Urlaub zu fliegen, wissen eh schon alle). Zuerst mal einige Fotos der deutschen Agrarwüste (dieser Begriff wurde von Sepp Holzer geprägt), umgangssprachlich auch bekannt als Vorgarten, Garten, Kleingarten oder Schrebergarten und typischerweise gekennzeichnet durch Koniferen, Rasen-Monokultur und Beton/Asphalt. Diese lässt sich durch wenige Schritte in… weiter
Adventskalender 2014, Türchen 20
Dieses Video hat erstmal nicht so wahnsinnig viel mit Wissenschaft zu tun. Allerdings könnte man bestimmt ein, zwei psychologische Doktorarbeiten über den zugrunde liegenden Geisteszustand verfassen. Weihnachtsbeleuchtung ist ja schön und gut, aber manche übertreiben es einfach… (Dank an Mike Beckers)
AstroGeo Podcast: Shutdown
Die Vereinigten Staaten sind die größte Wissenschaftsnation der Welt. Der Shutdown im US-Haushaltsstreit legt nun nicht nur viele Ämter lahm, sondern auch Teile der Forschungslandschaft. Daher habe ich kurz mit der Geologin Professor Dawn Sumner von der Universität von Kalifornien in Davis gesprochen. (Bild: CC-BY-SA 3.0 Hans Haase / Wikimedia Commons) Sie steckt in zwei wichtigen Forschungsprojekten: Sie ist seit Jahren in diversen Teams um den Rover Curiosity aktiv. Sie half bei der Suche der Landestelle und beteiligt sich heute… weiter