Sie schrieben einen offenen Brief an den französischen Universitätspräsidenten der saudi-arabischen KAUST-Universität, um den verurteilten Blogger zu unterstützen. Diese 18 Nobelpreisträger haben sicherlich intensiv diskutiert, an wen sie ihren Appell richten wollen. Ihre Wahl fiel auf Jean-Lou Chameau, Universitätspräsident an der King Abdullah University of Science and Technology in Dschidda. Sie schreiben, dass „das Gefüge […]
Related Posts
Warum es keine disziplinarischen Entlassungen und keine Entlassungen gegen ärztlichen Rat gibt
Disziplinarische Entlassung -> Entlassung auf ärztliche Veranlassung In der psychiatrischen Welt hält sich hartnäckig der Begriff der „Disziplinarischen Entlassung“. Gemeint ist damit eine Entlassung, weil ein Patient gegen eine therapeutische Regel verstoßen hat. Typische Beispiele sind: Einmaliger oder wiederholter Alkoholkonsum während einer Alkoholentzugsbehandlung Körperliche Gewalt gegen Mitpatienten oder Personal Einmalige oder wiederholte verbale Gewalt gegen […]
15. Deutscher Medizinrechtstag – Tag 2 im Live-Ticker
09.06 Uhr: Jörg Heynemann vom Medizinrechtsanwälte e.V. begrüßt die Teilnehmer und Referenten zum zweiten Tag des Deutschen Medizinrechtstages. 09.15 Uhr Auf die Minute genau beginnt Rechtsanwalt Dr. Michael Ossege mit seinem Vortrag „Einweisermanagement – Rechtlichen Rahmenbedingungen und erfolgreiche Umsetzung“. 09.27 Uhr: Im Einweisermanagement gilt die Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt: Die Zuweisung von Krankenhäusern an Leistungserbringer anderer […]
marcel reich-ranicki
nach dieter bohlen am vortag nun noch ein heroe der deutschen fernsehlandschaft – herr marcel reich-ranicki, mal "off-label" in diesem blog, aber ich muss das auch mal loswerden:alle haben doch von diesem ausbruch bei der verleihung des deutschen fernsehpreises gehört, und heute abend gibts noch dieses tolle gespräch mit herrn gottschalk. nun gut.
meine meinung? weg-zappen, wenn´s nicht gefällt, genau das gleiche kann er doch auch machen, oder? mrr kann wirklich den ganzen tag arte, aspekte, ttt und philosophisches quartett schauen. ich kauf mir doch auch nicht die bildzeitung. und wenn ich mal den spiegel oder eher nicht den focus lese, dann habe ich auch kein problem damit, dass dort mal was über boulevard und glitterglamour steht. übrigens auch in der faz (mrr …). unsere kultur, auch die fernsehige, ist nun mal etwas bunter und schriller geworden, das scheint mrr verpasst zu haben. hallooo? nein, wir haben keine zwei programme mehr und ein drittes, welche öffentlich-rechtlich in enge formen gequetscht sind – und die sich auch nicht durchringen konnten, die tour-de-france-berichte nach zehn jahren dopingskandalen endlich einzustampfen. […]