Zwei Auffassungen prallen aufeinander Vergleicht man im Kontext von Praxisanalysen die SWOT-Beschreibungen von Arztpraxen aus der Sicht von Praxisinhabern und Medizinischen Fachangestellten, fällt eine hohe Unstimmigkeit in Bezug auf die eigeninitiative und selbständige Aufgabenerledigung durch das Personal auf. Die Ärzte führen bei den Schwächen der Arbeit an, dass die Mitarbeiterinnen ständige Anweisungen benötigen, was zu […]
Related Posts
Ärzte als Spitzel? Online-Stammdatenabgleich und die Krankheitskarte
Ich schreib ja schon lang über diesen Krankheitskarten Kontrollwahn, das Krankenverunsicherungswesen etc. Und verstehe nicht, daß nicht ALLE Versicherten auf die Barrikaden gehen. Die staatliche Datenkrake im Bundeskasperlamt versucht immer wieder, u…
Patientenbefragungen im Krankenhaus: Erst die ergänzende Analyse der Prozesszufriedenheit führt zu realistischen Ergebnissen
Die meisten derzeit genutzten Befragungsarten beschreiben die Zufriedenheitsrealität der Patienten nur unzureichend Patientenbefragungen werden in Kliniken überwiegend in einer sehr einfachen Umsetzungsform realisiert, bei der die Untersuchungsmerkmale von den Befragten meist mit Hilfe von Schulnoten bewertet werden. Die Ergebnisse bilden die Realität der Patientenzufriedenheit aber nur eingeschränkt ab und eignen sich damit nicht für die […]
“Raus aus dem Jammerkartell!”
Innovative Pflege strukturiert Behandlungsprozesse Wer sich selbst zum ‚Loser‘ erklärt, gewinnt keine Anerkennung, sondern höchstens Mitleid“ bekräftigt Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann zu den immer wiederkehrenden Klagen über mangelnde Wertschätzung auf Pflegekongressen und anderswo. Wer auf Hilfe von außen setze, habe aber schon verloren. Prof. Lohmann dazu: „Auch wenn wohltönende Versprechungen von prominenten Gastsprechern noch so … Weiterlesen →