Radarmessungen beim gestrigen Vorbeiflug des Asteroiden (357439) 2004 BL86 in 1.2 Millionen km Abstand haben gezeigt, dass es sich um ein binäres Objekt handelt, einen 230 m großen Hauptkörper mit einem 70 Meter großen Mond. Mehr dazu in dieser NASA/JPL-Pressemitteilung vom 26.1.2015.
Related Posts
Bar Campen und Sex
…falls jemandem hier die letzten beiden Beiträge kryptisch vorkommen sollten: Es geht um das Heidelberger Literaturcamp, welches in diesem Moment gerade in… surprise, surpirse… Heidelberg stattfindet. Vorhin gab’s vegane Linsensuppe und jetzt gibt’s Bier und Wein und man redet über Sex. Also um die Warengruppe 483 im Buchhandel: „Entspannungsliteratur“ heißt das im Behördendeutsch, man könnte […]
19 Vorträge über Migräne und Mathematik
Der Workshop “Cortical Spreading Depression (CSD) und verwandte neurologische Phänomene” im Fields Institute in Toronto, Kanada, ist zu Ende. Alle Vorträge sind hier online verfügbar. Als historischen Einstieg kann ich den ersten Vortrag von Bernice Grafstein empfehlen. Dr. Graftsein ist eine ehemalige Präsidentin der Gesellschaft für Neurowissenschaften, z.Z. ist sie Vizepräsidentin der Grass Stiftung und Professorin für Physiologie und Biophysik (Vincent und Brooke Astor Distinguished Professor) am Weill Cornell Medical College, New York City, USA. Dr. Grafstein spricht über die… weiter
6. Schritt der Evidenz-basierten klinischen Medizin?
Die klassischen Schritte der EbM zur Lösung eines klinischen Problems sind (stark verkürzt) wie folgt: Formulierung einer suchtauglichen Frage Suche nach der besten Evidenz Kritische Wertschätzung der gefundenen Evidenz Anwendung in der Praxis Evaluation (nach dem EbM-Tutorial, Uni Witten/Herdecke) Nun schlagen D. Keister und J. Tilson in der Zeitschrift EBM 2008;13(3):69 als weiteren Schritt “proactive […]