„Biologische Invasionen“[1] sind ein Thema, das Ökologen, vor allem aber Naturschützer seit einigen Jahren in rasch zunehmendem Maße beschäftigt.[2] Unter den Ursachen des Rückgangs der Artenzahlen werden diese Invasionen regelmäßig unter den drei oder vier wichtigsten genannt. Allerdings ist man sich alles andere als einig, was man unter diesem Begriff verstehen sollte. Einige prominente Ökologen haben vor wenigen Jahren eine Definition des Begriffs biologische Invasion vorgelegt (Valéry, Lefeuvre und Simberloff 2008)[3], von der sie hoffen, daß er allgemeine Zustimmung finden könnte – nicht nur in dem Sinn, daß jeder der Auffassung zustimmt, dies sei eine mögliche und für einen bestimmten Zweck vielleicht die beste Definition, sondern daß man von nun an Invasion allgemein eben so definiert. (Die Definition hat inzwischen bei Wikipedia Eingang gefunden.)[4]
Related Posts
Beruf Landarzt – besser geht’s nicht (8)
Reden wir über Geld (3)
Die Situation in den Dörfern A-D ist jetzt hinreichend bekannt. In dem heutigen Artikel soll mal für einen Moment so getan werden, als würden sich junge Ärzte darum reißen, aufs Land zu gehen, um dort Patienten zu versorgen.
Der Traum stellt sich wie folgt dar:
Drei fertig ausgebildete Jungärzte im Alter zwischen 32 […]
Thema der Woche: Datenschutz
Nicht erst seit dieser Woche, aber vor allem in den letzten Tagen rückt das Thema Datenschutz wieder in den Fokus…
Burn-out, bore-out und das dazwischen: Ankündigung Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”
Vor einigen Monaten war Spiegel TV in meiner Abteilung um ein spannendes Experiment vorzubereiten. Ich war die beratende Wissenschaftlerin. Nun wird der Beitrag morgen gesendet: Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”, die viel spannender ist, als der Titel vermuten lässt: Do. 20:15 Uhr, 3sat. Nach dem Sendetermin werde ich hier inhaltlich darüber schreiben. http://www.presseportal.de/pm/6348/2838036/langweilen-bis-zum-boreout-doku-toedliche-langeweile-ueber-die-folgen-von-aufgabenlosigkeit