Globale Antworten auf lokale Probleme: Wie soll mit Pandemien umgegangen werden? Fabiola Gerpott, Tagungsteilnehmerin der 5. Lindauer Nobelpreisträgertagungen für Wirtschaftswissenschaften im Sommer 2014, reflektiert die Diskussionsinhalte des offenen Forums zu „Pandemien – Wessen Problem?“ im Rahmen des Weltwirtschaftsgipfels, der vergangene Woche in Davos stattfand. Die Infektionskrankheit Ebola zog 2014 durch die zahlreiche Menschen betreffende Erkrankungswelle […]
Related Posts
Selbstverarschung in Vollendung
Oh weia, hab ich mich grad selbst verarscht… ich bin aufgewacht und dachte, der Wecker hat geklingelt, und jetzt habe ich geduscht, gefrühstückt und Kaffee getrunken, um nun festzustellen dass es JETZT erst halb sechs ist statt halb sieben. Da hätte ich wohl noch eine Stunde schlafen können. Argh. Mir ist das überhaupt nicht aufgefallen… […]
Vorbereitung auf Komet Siding Spring
Hier bereits mehrfach angesprochen: Der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) wird am 19. Oktober um 18:30 UTC den Mars im Abstand von etwa 134,000 km passieren. Das Risiko für die insgesamt sieben Sonden aus den USA, Europa und Indien, die sich zu dem Zeitpunkt um und auf dem Mars befinden werden, ist nach aktueller Einschätzung minimal. Dies ergibt sich aus einer im Auftrag der NASA ausgeführten Studie.
Kohle scheffeln durchs Impfen
Impfgegner, oh, pardon, Impfkritische bringen oftmals das Argument an, wir Kinder- und Jugendärzte würden uns eine goldene Nase durchs Impfen verdienen, unlängst geschehen auf der Facebook-Seite von “Deutschland verbrennt den Impfpass” (wtf? Verlinkung nur, damit vielleicht ein paar Vernunftbegabte auf deren Seite Kommentare hinterlassen, aber siehe [Edit] weiter unten) – wiederum eine andere Facebook-Initiative “Für Impfen”, … … Weiterlesen →