Mein Freund Henning Schrader, geboren ist West-Berlin, zählt zur Nachkriegsgeneration. Er lebt heute in den Niederlanden, an einem Ort, der früher ebenso zu “Deutschland” gehörte wie Weimar und Salzburg, aber im Laufe des für die deutschen Lande so entscheidenden 17. Jahrhunderts als Teil der “Republik der Sieben Vereinigten Provinzen” aus dem Alten Reich ausschied – ebenso wie übrigens die Schweiz. Seitdem verläuft in der Nähe eine politische Grenze, die sich bis heute noch in der schriftlichen, weniger jedoch in der… weiter
Related Posts
ein schlechter Schauspieler?
Einst kam ein Patient zum Ultraschall. Er hatte schreckliche Bauchkrämpfe und krümmte sich vor Schmerzen, er konnte kaum gerade liegen bleiben.
Adventskalender – 8. Dezember
Wie auch die letzten zwei Jahre, gibt es einmal einen Bonusbuchstaben – wie wäre es mit diesem hier: An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. (Damit keiner spicken kann, sind die Kommentare moderiert). Ach übrigens, nochmals aus gegebenem Anlass: Bitte nicht in den Kommentaren unter den einzelnen Rätseln die […]
Kometenkrümel im alten Ägypten?
am Dienstag veröffentlichte „popular Archaeology“ einen hübschen Artikel über den Fund von Kometenmaterial in einem Schmuckstück des Tutanchamun, des berühmten jung gestorbenen (ermordeten?) ägyptischen Pharaos. Und das gerade jetzt, wo sich Jan und Michael mit ISON-posts überschlagen und am Samstag (12.Okt.) die Ausstellung von Tutanchamuns Grabbeigaben in Nürnberg eröffnet wird. Die Ausstellung tourt ja seit einigen Jahren durch Deutschland – war z.B. auch schon in Hamburg und in Berlin und jetzt wird sie für ein viertel Jahr in Nürnberg zu… weiter