Der Vetlesen Preis 2015, quasi das Pendant der Geowissenschaften zu den Nobelpreisen, geht an den Vulkanologen Stephen Sparks von der Universität Bristol. Jedes Jahr im Herbst wird in vielen Medien und Blogs spekuliert, wer die aktuellen Nobelpreise gewinnen könnte. Und nach der Bekanntgabe werden viele Artikel dann viele Beiträge über die preiswürdigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und ihre Wissenschaftler verfasst. Vermutlich wird man mir gerne zustimmen, dass ein Nobelpreis einem Wissenschaftler eine beachtliche Popularität auch jenseits der Scientific Comunity garantiert. Die Nobelpreise werden laut ihrem Stifter an diejenigen ausgeteilt , die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben.
Related Posts
Atempause auf der LungenCouch
Zur Begrüßung auf der neugestalteten Website gibt es im Blog eine Achtsamkeits-Übung. Achtsamkeitsbasierte Ansätze werden bei chronischen Lungenerkrankungen empfohlen, da sie sich günstig bei hohen Streß-und Angst-Werten auswirken. Sie bieten ein einheitliches Modell für Verhaltensänderungen bei Patienten mit vielfältigen körperlichen und psychischen Problemen – und sind alltagstauglich. Die folgende Übung ist eine Kostprobe aus der […]
Freundlicher Hinweis
*Hallo! Wenn Sie uns was Gutes tun wollen: Wir trinken gerne Kaffee und bevorzugen die volle Bohne, die passt nämlich am besten in unseren Vollautomaten. Unsere Lieblingsmarke ist …* Mutter: “Finden Sie das nicht ein bisschen dreist, hier eine Marke besonders rauszustellen, von wegen Werbung und so? Außerdem ist der Kaffee ja nicht gerade billig.” […]
aok füllt das sommerloch
hallo? warum muß die aok eigentlich ständig auf konfrontation mit den ärzten gehen? sitzt die aok etwa in einem so stabilen häuschen, dass sie auf andere einhacken muß? oder profilieren und positionieren sich die neuen führungen auf der oberen ebene mit markigen sprüchen? nachdem die aok vor wenigen tagen plusterte, ärzte würden zuviel geld verdienen, […]