Schon 2009 hatte ich ein Buch des Pharmazeuten und Wissenschaftshistorikers Thomas Junker (damals mit Sabine Paul) über evolutionäres Denken empfohlen. Über die Feiertage gönnte ich mir nun sein neues Werk “Die Evolution der Phantasie. Wie der Mensch zum Künstler wurde” (Hirzel 2013) – und finde, er ist noch tiefer & besser geworden!
Related Posts
Von High Potentials und "B-Playern"
Vorhin auf dem Klo habe ich in einer alten Ausgabe des “Deutschen Ärzteblattes” geblättert.
Da gehts um Klinikmanagement und Personalentwicklung.
Natürlich sucht jeder Personalchef nach High Potentials. Wenn man einen Chefarzt sucht, dann bitte schön mindestens einen mit Professorentitel und “exzellentem Ruf”. Und ein Oberarzt sollte mindestens schon einmal in Amerika gewesen sein. Und ein Assistenzarzt? Exzellente Examensnoten und Doktorarbeit mit Summa Cum Laude.
Aber was wollen…
Weihnachtsfeier? What Weihnachtsfeier?
Die Jenny hat ihr Geschenk gekriegt. Der Nikolaus war auch da. Und Medizynicus braucht jetzt sein Bett.
Das dreht sich irgendwie.
Schöööön warten, bis es wieder vorbeikommt, und dann schnell, hops, hinein und gute Nacht
***hicks***
Findeschnipsel
nur ein paar Schnipsel aus den letzten Surftagen: ***Hummelchen hat bereits schon mehrmals bei mir kommentiert, und insbesondere die letzte Diskussion rund ums Impfen hat sie sehr beschäftigt, kein Wunder, war ihr Sohn doch grade auch “dran”. Ihre Gedanken sind … Weiterlesen →