Herzlich Willkommen auf meinem Blog Wissenschaft heißt für mich Kommunikation: Auf Konferenzen, durch Bücher, in Fachartikeln oder während Seminaren, ohne Kommunikation gibt es keine Wissenschaft. Das Internet ist ein noch immer unterschätztes Kommunikationsmedium. Von Overhead zu Powerpoint, von Kopie zu Digitalisat, von Buch zu Blog, der Weg ist lang, aber sinnvoll. ‚Antikes Wissen‘ soll die Vielfalt der Geschichte unterstreichen, zum Nachdenken anregen und zur Diskussion führen. Erst durch Kommunikation entstehen neue Perspektiven und Ideen. Forschung ist ein Prozess, kein Absolut.… weiter
Related Posts
Schule und Chronobiologie – Gönnt den Jugendlichen endlich mehr Schlaf!
Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler kennt das Problem: Auch dann, wenn Erkenntnisse mehrfach überprüft und interdisziplinär (weitgehend) abgesichert sind, bedeutet das noch lange nicht, dass sich diese dann auch in Gesellschaft und Politik durchsetzen würden. Und eine Öffentlichkeit, die unkritisch jedem wissenschaftlichen Trend hinterherläuft, kann ja auch niemand wollen. Und doch empfinde ich es als ärgerlich und frustrierend, wie langsam sich die interdisziplinären (biologischen, psychologischen, pädagogischen usw.) Befunde der Chronobiologie in unseren Konzepten von Jugend & Schule durchsetzen. Auch in der aktuellen (August 2015-)Ausgabe von Gehirn & Geist findet sich ein hervorragender Überblicksartikel von Stefanie Reinsberger “Acht Uhr ist zu früh zum Lernen”. Screenshot zum lesenswerten Chronobiologie-Artikel der Gehirn & Geist-Ausgabe August 2015. Die promovierte Biologin und Wissenschaftsjournalistin stellt darin den schon klassischen Befund dar, nach dem Menschen zu unterschiedlichen Schlaftypen veranlagt sind – den eher frühschlafenden und -aufstehenden “Lerchen” und den eher spätschlafenden und -aufstehenden “Eulen”. Darüber hinaus zeigt sie auf, wie sich die Schlafzyklen im Lebenslauf (durchschnittlich) verändern – gerade im Jugendalter werden Menschen (und auch verwandte Jungprimaten!) deutlich “euliger”, finden also erst später in den Schlaf und morgens schwerer aus den Federn. Das ist ein auch (chrono-)biologisch veranlagtes Verhalten, das also nicht einfach durch “ein bißchen guten Willen” ausgeglichen werden kann!
grrr
manchmal ist echt der wurm drin. in der letzten woche einschließlich heute sind in unserer praxis acht (8!) kinder zu vereinbarten vorsorgeuntersuchungen nicht erschienen, und zwei kinder mit eltern abends zu irgendwelchen terminen. sehr ärgerlich. das bedeutet für uns ca. 5 stunden verplante zeit, die wir kaum mit akut patienten füllen können, weil die vorsorgetermine […]
Schnauzbart und Ärztepfusch
Düdeldüdel. „Gespräch von draußen,“ sagt die tonlose Stimme unseres Pförtners, „ich verbinde!“ Dann knackt es in der Leitung. „Hall0?“ Erneutes Knacken und Rauschen. „Hallo?“ „Wer is’n da?“ „Guten Abend, hier ist das Kreiskrankenhaus Bad Diongenskirchen, Sie sprechen mit dem Dienst habenden Arzt, mein Name ist…“ „Sind Sie das Arschloch, das wo meine Frau versaut hat?“ […]