Der “Zoo” der aus Pegeldaten berechneten globalen Meeresspiegelkurven hat Zuwachs bekommen – in Nature erscheint morgen eine neue Rekonstruktion von US-Kollegen um Carling Hay von der Uni Harvard. Ein guter Anlass für einen Überblick über die verfügbaren Datenkurven, wobei die Unterschiede letztlich im Detail liegen. In allen Kurven sind die aktuellen Anstiegsraten die höchsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die folgende Grafik zeigt die sechs bekannten zusammen mit der neuen Meeresspiegelkurve. Abb. 1 Meeresspiegelkurven, berechnet von unterschiedlichen Forschergruppen mit diversen Methoden.… weiter
Related Posts
Auch DAK beginnt mit Ausgabe der eGK in Nordrhein
Im Oktober will die DAK in der Region Nordrhein mit der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) beginnen, teilte die Kasse heute mit. Damit werde ein „Meilenstein in der Verwirklichung eines der weltweit größten Projekte der Informationstechnologie“ gesetzt und „eine ganz neue Dimension der Vernetzung im Gesundheitswesen“ eröffnet, so berichtet die „Arzt am Abend“.
„Die elektronischen Behandlungsdaten […]
28. Februar: Tag der seltenen Erkrankungen 2011
Haben Sie schon einmal etwas von Amyotropher Lateralsklerose, Marfan-Syndrom oder Chorea Huntington gehört? Wenn diese Begriffe bei Ihnen nur ein Schulterzucken hervorrufen, dann geht es Ihnen wie den meisten Bundesbürgern, denn seltene Erkrankungen wie das Marfan-Syndrom sind in der Gesellschaft noch immer recht unbekannt. Dabei sind seltene Erkrankungen gar nicht mal so selten: Allein […]
Doc Sarahs Praxisreport Vol.IV
Mit Praxisreport Vol.IV lass ich Euch mal richtig hinter die Kulissen blicken.. auch über ein Tabuthema: das Leiden des kranken Versicherungswesens durch missbräuchliche Inanspruchnahme. Freu mich auf reges Kommentieren.. (Das schöne Foto hier ist