Der Syzygienkönig gibt bekannt: Am frühen Abend des 11.1.2015 stehen Venus und Merkur nur etwa 40 Bogenminuten voneinander getrennt im Südwesten. Während der Abendhimmel dunkler wird, treten die beiden stärker hervor, näherns sich dabei aber auch dem Horizont. Die Venus ist dabei noch fast 1.6 AE von der Erde entfernt, Merkur mehr als 1 AE.
Related Posts
die ultimative qualifikation
ich: „ah ja, sie haben ja schon zwei kinder, dann kennen sie sich aus.“ wir sind im vertretungsdienst, urlaubszeit. „wer ist denn ihr kinderarzt?“ mutter: „wir sind bei frau szepanski.“ sagt mir nichts. man kennt eigentlich so seine kollegen im umkreis. ich: „ist das eine kinderärztin?“ mutter: „ja, klar.“ komisch. kenn ich immer noch nicht.;-) […]
Warum begehen immer mehr Menschen den Valentinstag?
Wie andere, zunehmend globale Bräuche entstammte der Valentinstag der christlich-katholischen Tradition, wurde v.a. aus Irland in die USA mitgeführt und breitet sich von dort her aus. Die Bräuche selbst werden dabei vor allem über US-amerikanische Filme einer weltweiten Öffentlichkeit bekannt, woraufhin geschäftstüchtige Unternehmen wie Einzel- und Blumenhändler die Nachfrage aufgreifen und durch Werbung weiter anheizen. Seine historischen Wurzeln hat dieser Tag aber im aufstrebenden Christentum des späten römischen Reiches… Wir befinden uns im Monat Februar, benannt nach dem römischen Februa-Fest… weiter
Die Porträts der Römer: Irrtümer in weißem Marmor
Sie möchten einen Römer sehen? Nichts leichter als das: Zahlreiche Skulpturen, Fresken, Münzen und Malereien laden in Museen ein, sich Gedanken über das Aussehen der römischen Zeitgenossen zu machen. Doch was die wenigsten wissen: Die typisch, weißen Marmorskulpturen haben mit dem tatsächlichen Aussehen der römischen Zeitgenossen wenig gemein. In der neueren Forschung hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Porträts weniger darauf ausgerichtet waren, individuelles Aussehen abzubilden, ähnlich einer Fotografie, sondern vor allem Macht und Prestige repräsentieren sollten. Abhängig von… weiter