Vorbemerkung M.B.: Seitdem ich am 9.8.2014 einen Auszug aus meinem sciebook “Engelkunde” zum Jesidentum veröffentlichte, haben mich sehr viele Ezidinnen und Eziden (diese Schreibweise setzt sich zunehmend gegen die Varianten mit J und Y durch) kontaktiert, gedankt und eigene Gedanken eingebracht. Dadurch ist mir aufgefallen, dass insbesondere die junge Generation dieser Religionsgemeinschaft das Internet – v.a. Facebook, aber auch zunehmend Twitter und Blogs – nutzt, um sich auszutauschen und die eigene Identität zu finden. Eine solche Online-Aktivistin bat mich nun – wie auch schon zuvor ein junger Pir – hier anonym einen Gastbeitrag veröffentlichen zu dürfen. Ihre Identität ist mir bekannt, wird aber ebenso vertraulich behandelt wie jene des Pirs im August – ich kann die Situation dieser Generation sehr gut verstehen. In diesem lesenswerten Gastbeitrag werden Themen der Identitätsfindung, der Auseinandersetzung mit den überkommenen Traditionen der Eltern ebenso sichtbar wie der Wert von Bildung – und die Möglichkeit, auf dieser Basis auch religiöse Traditionen neu für das eigene Selbstverständnis zu interpretieren. Und nicht nur bei dieser religiösen Minderheit unseres Landes sind dabei oft die Mädchen und Frauen besonders aktiv. Hier also der Gastbeitrag:
Related Posts
Kristallaurahokuspokustherapie wirkt auch gegen Schwu… nee, Leute, das müsst Ihr selbst lesen!
Also, liebe Leserinnen und Leser, Ihr wisst ja, wie das ist, so mit den Bienchen und den Blümchen. Wer sich nächstes Jahr zum Vatertag gratulieren lassen möchte, der sollte vorsorgen, hat also von heute an noch so ungefähr drei Monate Zeit, ja? Also, und nochwas, liebe Väter-in-spe, nur dass ich es nicht vergesse, es gibt […]
Adventskalendertürchen 8. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* In diesem Lied werden viele gute Dinge besungen, aber auch Impfgegner (sie machen einen etwas unschönen “Abgang”) – wer ist der Herr in der gestreiften Hose und der schicken Haartolle? Von seinem Nachnamen brauchen wir den fünften Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes […]
KV-Connect – Erfahrungsbericht Teil 3
Im dritten Teil meines Erfahrungsberichtes werde ich auf die Berührungspunkte zwischen KV-Connect und der Praxissoftware, in meinem Falle ISYNET von medatixx eingehen. Im Wesentlichen gibt es zwei Punkte: den Aufruf der Liste mit den abgerufenen Rückantworten der KV zu den eingesandten Dateien und die 1-klick-Abrechnung. Da KV-Connect D2D noch nicht vollständig ersetzt (DMP beispielsweise muss […]