Das neue Jahr hat gerade begonnen und daher ist es Zeit, sich mit den unterschiedlichen Lebewesen und Dingen des Jahres zu befassen. Wobei es in den Geowissenschaften ja meist Gegenstände sind, da unsere Subjekte zumeist nicht mehr unter den Lebenden weilen, so sie s denn jemals getan haben.
Related Posts
W7-X: Beginn des wissenschaftlichen Experimentierbetriebs im Livestream
Kurz vor Weihnachten letzten Jahres wurde an W7-X das erste Plasma erfolgreich gezündet. Es handelte sich bei den ersten Experimenten noch um Heliumplasmen, die wissenschaftlich eigentlich nicht allzu spannend sind. Helium wurde gewählt, weil es leicht zu zünden ist und auch einen gewissen Reinigungseffekt für die Wände aufweist. Morgen, am 3. Februar, startet der wissenschaftliche Experimentierbetrieb mit Wasserstoffplasmen. Aufgrund der Bedeutung dieses Meilensteins wird das im Rahmen eines Festaktes stattfinden zu dem auch die Bundeskanzlerin vorbei kommen will, so sie… weiter
Angeklagte Palliativärztin ist tot
Vor ein paar Tagen habe ich über eine Ärztin berichtet, welche vor Gericht stand, weil sie mehrere Patienten durch Überdosen von Medikamenten getötet haben soll. War es einfach nur hochdosierte Schmerzbehandlung bei schwerstkranken Tumorpatienten? War es aktive oder passive Sterbehilfe? Oder war es gar heimtückischer Mord? Wir wissen es nicht und wir werden es auch […]
Vom 8 Geologentag und der GEC Geotechnikmesse in Offenburg #2
Einer der Höhepunkte war die Verleihung des Ehrenpreises des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler, des “Stein im Brett” an den Leipziger Zoo. Der “Stein im Brett” wird an Personen oder Institutionen verliehen, die sich um das Ansehen der Geowissenschaften in der Bevölkerung verdient gemacht haben. Nun kann man natürlich fragen, wie ein Zoo sich denn um das Ansehen ausgerechnet der Geowissenschaft verdient machen kann? Doch, das geht. Und das sogar ziemlich gut.