Zunächst einmal wünsche ich euch allen noch ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2015! Nach einer kleinen Weihnachtspause gibts heute auch einmal wieder den Freitagsfüller: 1. Silvester war ein sehr schöner gemütlicher und ruhiger Jahreswechsel. 2. Ich setze mir lieber konkrete Ziele als gute Vorsätze für das neue Jahr. 3. Der Weihnachtsbaum in unserem […]
Related Posts
Adventskalender Tür 10: ab welche Promille sagt man Alkoholintoxikation
Leider nehmen die Einsätze mit Alkholintoxikationen immer mehr zu. So fährt man Menschen mit einer Alkoholvergiftung mittlerweile in jeden Rettungsdienstbereich, egal ob ländlich oder städtisch, auch das Alter reicht von etwas älteren Kindern bis hin zum Altenheimbewohner mit über 90 Jahren. Dabei spielt die Uhrzeit ebenfalls keine Rolle mehr, wobei es doch nachts die meisten sind. Aber so genau abgrenzen wie im Suchbegriff, ab welcher Promillegrenze man von Alkholintox spricht, lässt sich oft nicht. Im Rettungsdiensteinsatz können wir die Promillzahl gar nicht messen, es sei denn, wir haben die Polizei dabei und diese macht einen Alkomat-Test. Zur Beurteilung einer Alkholvergiftung spielen im Einsatz eher die gesundheitlichen Kriterien, also die Reaktionen des Körpers auf den […]
Tür 13: Schlafen legen Narkose im RD / 3 Bestandteile Narkose
Über den Suchbegriff Schlafen legen Narkose im Rettungsdienst musste ich erst einmal herzhaft lachen. Schlafen legen klingt einfach für eine Narkose im RD sehr niedlich. Wenn eine Narkose im Rettungsdienst durchgeführt wird, ist der Zustand des Patienten meist recht schlecht bzw. ist ein akuter Schmerzzustand vorhanden. Meistens wird bei uns eine Analgosedierung mit Dormikum und […]
Ein Einsatzbericht aus verschiedenen Sichtweisen – die subjektive Sichtweise
Mit ein wenig Verspätung kommt also hier nun mein Beitrag wie ich den Einsatz persönlich empfunden habe. Ich bin also wieder einmal in meiner geliebten Spätschicht auf dem RTW unterwegs. Ich freue mich auch, dass ich mit einem jungen und trotzdem bereits erfahrenen Rettungsassistenten fahren darf, denn mit ihm arbeite ich sehr gerne zusammen, da […]