Wie kam der frühmittelalterliche Mensch durch den Winter? Der Frage gingen am zweiten Wochenende im Januar kostümierte Darsteller der Living History Projektgruppe „Reges Francorum“ nach. Sie trafen sich in Deutschlands jüngstem Freilichtmuseum, dem im September 2014 eröffneten „Experimentalarchäologische Freilichtlabor karolingischer Herrenhof Lauresham“, das dem „Welterbe Areal Kloster Lorsch“ in Südhessen angegliedert ist.
Related Posts
Felix Austria
Wem der Vergleich vom Samstag zu tierisch war, heute mal ein Blick zu unseren Nachbarn in der Alpenrepublik Österreich. Ein Kollege hatte eine Rechnung aus “felix austria” erhalten, wohl für eine Frakturversorgung:
Ordination außerhalb der Sprechstunde: 53.-€
Zuschlag für Erstuntersuchung: 10.-€
Röntgen 13×8 45.-€
Unterarmgips gespalten 83.-€
Summe 191.-€
So siehts aus, wenn ärztliche Leistung angemessen honoriert wird.
Bei uns: “Flatrate-Germania”
RLV (all-inclusive-Flatrate) 24.-€
+ […]
Norovirus: Der “perfekte Krankheitserreger” als Haustier
Jetzt, da die allgemeine Ebola-Panik ein bisschen abgeflaut ist und sich die Situation vor Ort wohl schrittweise verbessert, kann ich mich ja mal wieder den etwas weniger prominenten Krankheiten widmen. Interessante Neuigkeiten gibt es vom Norovirus zu vermelden: Nach Jahrzehnten vergeblicher Versuche kann man die Erreger jetzt in Zellkultur züchten. Das dürfte der Forschung an Medikamenten und Impfstoffen dringend benötigten Anschub geben.[1] Noroviren werden ja allgemein nicht so richtig ernst genommen, weil sie vor allem im Zusammenhang mit Großer Scheißerei auf Kreuzfahrtschiffen populär geworden sind. Da stirbt halt kaum mal jemand, weil Noro nur für wenige Infizierte wirklich lebensgefährlich ist und die Klientel auf solchen Schiffen im Zweifel Zugang zu guter medizinischer Versorgung hat. Wo das nicht der Fall ist, töten Norovirus-Infektionen über 200 000 Menschen pro Jahr, und auch hierzulande sind die Dinger speziell in Seniorenheimen ein Dauerproblem. “Das Norovirus” ist in Wirklichkeit eine ganze Familie verwandter Viren mit ähnlichen Eigenschaften, die Virenforscher schon mal als perfekte Krankheitserreger bezeichnen. Noro ist selten tödlich, aber dafür extrem ansteckend (20 Viren reichen für eine Infektion), wird in gigantischen Mengen ausgeschieden (bis zu 100 Milliarden Viren pro Gramm Durchfall), ist gegen Hitze und Kälte resistent und überlebt auf Oberflächen etwa zwei Wochen. Anstecken kann man sich über Schmier- und Tropfeninfektion, kontaminierte Lebensmittel, Wasser und sogar per Aerosol, was bei Durchfallerregern eigentlich unüblich ist.
ROSETTA: Blick auf die Stiefelsohle
Die gestrige NavCam-Aufnahme aus einem Abstand von 234 km zeigt fast die komplette Sohle des stiefelförmigen Kerns von 67P/C-G. Die Ferse und ein Teil der Krempe oben am Stiefelschaft sind rechts zu sehen. Nur die große Zehe (links oben) liegt im Schatten. Diese Ansicht erlaubt einen sehr guten Blick auf die auffallend glatte Stelle in der Sohlenmitte. Etwa entlang dem Zehenansatz ist eine ähnliche, gekrümmte Region zu sehen.