Wer an den Stränden von Nord- und Ostsee Strandfunde sammelt, der sollte ganz besonders aufpassen, dass er nicht statt eines besonderen Fundes auf gefährliche Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges stößt. Denn auch rund 70 Jahre nach dessen Ende tauchen noch immer viele alte Munitionsreste am Strand auf und werden gerne mit harmlosen Bernstein verwechselt. Wer am Strand spazieren geht, der sich sicher auch gerne nach besonderen Funden bücken. Dazu zählt natürlich auch Bernstein. Der ist doch eine schöne Urlaubserinnerung, oder?… weiter
Related Posts
Dauerbrenner Dunkle Materie
Neue Forschungsdaten erhellen unseren Blick auf den Urknall – doch die Dunkle Materie bleibt weiter im Verborgenen. Anfang Dezember tauschten sich führende Astronomen im italienischen Ferrara über die Messergebnisse des Weltraumobservatoriums Planck aus – am 22. Dezember will die Europäische Weltraumorganisation alle Daten dieser Mission online zugänglich machen. Sie scheinen die Inflations-Theorie zu bestätigen. Eine […]
GOCE: Kritischer Punkt am Sonntag
Gestern durchlief GOCE eine mittlere Bahnhöhe von 205 km, wie von mir auf Basis der TLEs berechnet und unabhängig davon auch vom Kontrollteam beim ESOC gemeldet. Dort wird auch bestätigt, dass die gestiegene Sonnenaktivität einen messbaren Effekt auf die Rate des Abstiegs hat.
Wahnsinnswoche 2024:01
In dieser Woche 112 Patientenkontakte und 3 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jyahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.
Ich verzichte wegen Datenschutzbedenken und nicht ausgereifter Technik auf Anschluss an die Telematik und leiste dafür Strafzahlungen. Das heißt: ich stelle keine E-Rezepte und keine E-AU aus und ich fülle auch keine E-Patientenakten. Trotzdem steigen die Kosten für meine Software: 5,9% Preiserhöhung zum 1.4.2044.
Und damit einen guten Start ins neue Jahr!
Aus unserer Sicht steht bei der derzeitigen Digitalisierung des Gesundheitswesens – auch wenn nicht zuletzt Lauterbach dies unentwegt behauptet – nicht der Mensch im Fokus. Stattdessen soll vor allem der Gesundheitsstandort Deutschland und der europäische Binnenmarkt profitieren.
7 Thesen zur aktuellen digitalen Gesundheitspolitik. netzpolitik.org 29.12.2023
Ein Kunde hat mehr als eine Stunde lang bei uns gewartet, bis das System wieder lief.
E-Rezept-Pflicht in Kassel startet holprig – Kunde irritiert: „Was ist hier los?“ HNA 3.1.2024
Kein Rezept gegen Technikpannen: Probleme überschatten E-Rezept-Pflicht. heise.de 3.1.2024
Aktuell ist kein Zugriff auf das E-Rezept über die E-Rezept-App mit Anmeldung über die Versicherten-Apps für Versicherte der BKK, IKK und DAK möglich.
Gematik 3.1.2024
Krankenhausminister Lauterbach so: “Die ganze Zeit hört eine Spracherkennungssoftware zu und überträgt die Stichpunkte, die wichtig sind, in die elektronische Patientenakte.”
Halbzeit für den Minister der Herzen. fr 29.12.2023
Soulfood: NEU! – Hallogallo (Stephen Morris and Gabe Gurnsey Remix)