Nun sind wir im letzten Schritt bzw. Text in dieser Reihe angekommen; hieß der letzte »Geschichte und Gegenwart«, so heißt dieser »Geschichte als Gegenwart« – ein feiner, aber wichtiger Unterschied. Während der letzte Text von der Gegenwart des Historikers handelt, geht es jetzt um die Gegenwärtigkeit des historischen Bewusstseins selbst. Aus der bisherigen Diskussion wissen wir, dass Vergangenheiten nur insofern da sind, als wir sie uns vorstellen, sie wahrnehmen können – und zwar in der Gegenwart, die, wie ich nun… weiter
Related Posts
Sternsingerkarnevalterror
Klopf an der Tür. “Tach, Herr Doktor, hier sind wir!” Vor mir steht eine illustre Kostümtruppe. “Äh… Sie wünschen?” “Wir singen doch. Jetzt gleich, um fünfzehn Uhr dreißig. So war’s vereinbart!” “Vereinbart? Ähh….” “Ja, von vierzehn Uhr bis sechzehn Uhr … Weiterlesen →
Med-Infoportale spriessen
Und wieder hab ich ein mir neues Medizi-Informationsportal gefunden. http://www.medmonitor.de hilft bei der Suche nach einer geeigneten Klinik.
Man gibt als grobe Suchvorgabe eine “Erkrankungsart” oder “Fachabteilung” an und kann dann bundesweit oder auf ein PLZ-Gebiet begrenzt passende Kliniken suchen. Die können dann sortiert werden z.B. nach Patientenbewertung, Anzahl der Bewertungen oder Anzahl der Behandlungen.
Ich hab das mal in meinem PLZ-Bereich getestet mit diesem Sucherfolg […]
Trauer. Wie Gefühle uns bestimmen.
“Wenn man davon redet, den Verstorbenen loszulassen, da müssen wir klar
sagen: Wenn es um die äußere Realität geht, da muss ich Abschied
nehmen. Aber es gibt eine innere Beziehungsrealität, eine bildhafte,
symbolische Wirklichkeit, da darf ich ganz viel von dem Verstorbenen
bewahren.”
Interessanter Beitrag auf WDR5.