Im letzten Text habe ich erklärt, wie groß in der Geschichtsschreibung die Rolle von Konventionen ist. Da kein Historiker alles erforschen, alles in Zweifel ziehen kann, braucht jeder einen Anhaltspunkt, eine Grundlage, auf die er seine eigene These stützt. Doch wir haben auch gesehen, dass diese Grundlage sich (wie im Fall Kurras) auch ändern kann, wodurch jede Geschichte, die auf ihr basiert, teilweise oder auch ganz ihre Gültigkeit verlieren kann. Somit ist jede Geschichte (d.h. letzten Endes alles historische Wissen)… weiter
Related Posts
Geologisches Weltkulturerbe – der Rammelsberg
Wer sich in der Nähe des nördlichsten deutschen Mittelgebirges herumtreibt, der sollte sich auch einen Tag Zeit gönnen, das Weltkulturerbe Rammelsberg und die Goslarer Altstadt anzusehen.
A Long-Term Study of Outcomes, Complications, and Patient Satisfaction with Breast Implants
Despite relatively frequent complications and reoperations, implant recipients are largely satisfied.The post A Long-Term Study of Outcomes, Complications, and Patient Satisfaction with Breast Implants appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
How mathematicians can learn from, and even embrace, their mistakes
It’s always nice to be right—but sometimes, says Professor Günter Ziegler, it’s more interesting to be wrong. “Math starts with a mistake,” says Ziegler, who researches discrete geometry at the Free University of Berlin, and … Weiterlesen