Zum Verständnis der Religionsdemografie und der durchschnittlich höheren Nachkommenzahl religiös praktizierender Menschen gehört, dass nicht “die” Religion(en) kinderreich sind, sondern dass religiöse Gemeinschaften ein kooperatives und reproduktives Potential aufweisen, das sich kulturell sehr verschieden ausprägen kann. So gehören zur christlichen Religionsgeschichte die betont kinderlosen Shaker ebenso wie die betont kinderreichen Old Order Amish – die sich in der (bio-)kulturellen Evolution schließlich auch durchgesetzt haben und ohne aktive Mission exponentiell wachsen. Nun habe ich in einem hervorragenden Sammelband-Artikel von Thomas Schmidinger auch eine islamische Religionsgemeinschaft kennengelernt, die sich gegen die Zeugung von Kinder entschied und einige Jahrzehnte überdauerte: Die Heme Suri. Credit: Grafik: Blume, M. (2014) “Religion und Demografie. Warum es ohne Glauben an Kindern mangelt.” sciebooks
Related Posts
#scilogs14 – Herbstpremiere
Einmal jährlich treffen sich die SciLogs-Blogger im Pfälzer Deidesheim auf Einladung von Spektrum der Wissenschaft zum Austausch und zur Weinprobe. Diesmal war es das erste Mal im Herbst.
Sportler spenden ihre Gehirne
Posttraumatische Kopfschmerzen können einer Migräne ähneln. Sportler spenden ihre Gehirne einer Gehirnbank in Boston zur Erforschung der chronisch traumatischen Enzephalopathie. David Duerson schickte eine SMS an seine Familie. Darin teilte er ihr mit, dass er sein Gehirn für die Forschung einem Zentrum in Boston vermacht. Dann schoss er sich in die Brust. David Duerson war Profisportler und starb im Alter von 50 Jahren wahrscheinlich an den Folgen seiner wiederholten, im Sport erlittenen Gehirnerschütterungen. Duerson kannte das Zentrum zur Studie der traumatischen Enzephalopathie in Boston,… weiter
Top Fatburner
Der Winter nähert sich dem Ende und in Gedanken träumen wir wieder von der perfekten Bikini/Badehosen Figur. Doch leider hat man über Weihnachten 5 Kleidergrößen zugelegt. Was tun? Das Essen schmeckt doch so gut. Sport treiben? Gute Idee. Aktuell veröffentlicht Focus online die Top 10 der Fatburner-Sportarten. Platz 1 belegt hier, wenn wundert es, das […]
Artikel von: Monsterdoc