Auf den Tag genau heute vor zwei Jahren schrieb ich den Beitrag “WissZeitVG: Immer krank und nicht einmal tot”. Das Thema ist seit gestern wieder massiv in der Presse und man fragt sich vielleicht: Ist es jetzt vielleicht soweit? Stirbt das WissZeitVG? Und wird sich was danach ändern? Nein. Ich habe bei letzterem meine Zweifel. An der Situation ändern wird sich wenig. Aus zwei Gründen. Zum einen haben die Kollegen Brembs und Brennicke in der FAZ Anfang des Jahres präzise die… weiter
Related Posts
20 Jahre Stiftung Gesundheit – und alles bleibt anders
Im Normalfall blicken wir nur nach vorn. Doch anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums blickt unser Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Müller zurück auf die Geschehnisse der letzten beiden Dekaden. Im Gründungsjahr der Stiftung Gesundheit (1996) hieß der Bundesgesundheitsminister noch Horst Seehofer. Sie erinnern sich? Der Mann ist gar nicht als bayrischer Ministerpräsident auf die Welt gekommen.
Diskussion am Freitag#14
Ich schneide das Thema Kostendämpfung im Gesundheitswesen ja relativ selten an. Heute möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass ich aus sicherer Quelle (Bildzeitung) weiß (siehe: Deutsches Ärzteblatt 6.8.10), dass aktuelle schwarz-gelbe Überlegungen dahin geben, dass man als gesetzlich versicherter Patient nach jedem Arztbesuch eine Rechung bekommen soll. 2 Prozent dieses Betrages sollen dann selbst abdrückt […]
Artikel von: Monsterdoc
Ferienzeit: Reisen mit Kontaktlinsen
Die Sommerferien rücken immer näher. Viele unternehmen im Sommer öfters mal kleinere oder grössere Ausflüge, oder gehen für etwas längere Zeit in die Ferien. Da wir natürlich auch in unserer freien Zeit die Augen brauchen, sollten bei der Reiseplanung und -vorbereitung ebenfalls die Kontaktlinsen berücksichtigt werden. Vor der Abreise Ein ganz wichtiger Punkt, der leider […]