Wir wissen ja, dass Geschichte als Wahrnehmung sich natürlich ändern kann; gäbe es wirklich »die Geschichte«, die allen gemeinsame, allumfassende, feste Vorstellung wie zu Rankes Zeiten, so würde sie nichtsdestoweniger mit der Arbeit eines jeden Historikers, mit jeder neuen Deutung oder Umdeutung der Vergangenheit Änderungen durchmachen. Geschichte kann sich nicht nur, sondern sie muss sich ändern durch die Arbeit von Historikern. Aber im letzten Beitrag habe ich erklärt, dass auch die Vergangenheit, deren Wahrnehmung sich ändert, wiederum das Ergebnis von… weiter
Related Posts
Ich hab' das Softasept-Lager gefunden…!
Nicht erst heute (ja, genau, es ist mal wieder Sonntag, ergo mal wieder Dienst) habe ich das Auffanglager für stibitzte…
…1
.
Subjektive Wellenfunktion
Nach meinem vorletzen Blogartikel Das große Puzzle hat mich der Leser Martin Holzherr auf einen aktuellen Artikel in Spektrum der Wissenschaft (Nov. 2013) hingewiesen. In diesem Artikel wird der Quanten-Bayesianismus vorgestellt, eine alternative Interpretation der Quantenmechanik. In dieser Interpretation wird die Wellenfunktion nicht als real angesehen. Das löst die großen Fragen anderer Interpretationen: Gibt es einen Kollaps der Wellenfunktion? Läuft dieser graduell oder instantan ab? Oder spaltet sich die Welt etwa laufend in viele Welten auf?