Normalerweise braucht man beim Beobachten von Kometen einen besonders dunklen Himmel, da feinste Staubstrukturen des Schweifs oder Strukturen des Komabereichs schnell im aufgehellten Himmelshintergrund schnell untergehen. Ausnahmen gibt es allerdings auch, wenn Kometen besonders hell sind. Aktuell lässt sich der Komet C/2014 Q2 Lovejoy sogar mit bloßem Auge beobachten – das ist schon besonders hell. Aus diesem Grund habe ich mich am 5.1.2015 bei fast Vollmond und niedrigen Temperaturen raus gewagt. Auch weil das Wetter die letzte Zeit so schlecht… weiter
Related Posts
Kleine Medikamentenkunde in der Notfallmedizin (6)
Nein, wir sind noch lange nicht am Ende der Notfallmedikamente angelangt. Heute am Welt-Tapir-Tag gehts lustig weiter mit dem Buchstaben P. Phenytoin: Falls der Breakdance des Epileptikers mal wieder länger dauert. Erste Wahl ist ja bekanntlich Midazolam oder Diazepam. Physostigmin: Antidot bei atropinartigen Vergiftungen, bei Tollkirschenverzehr beispielsweise. Also Vorsicht im Frühling in der Natur. Gerade […]
Artikel von: Monsterdoc
Warum Menschen ihren Körper tunen
SPIEGEL ONLINE 22. Januar 2011, 11:26 Uhr Plastische Chirurgie Warum Menschen ihren Körper tunen Aufgespritzte Lippen, Silikonbusen, Fettabsaugung: Der Markt
Nachlese vom 9. Geologentag und GEC expo & congress Offenburg #1
Letzte Woche, vom 29 bis 30. Oktober fand in Offenburg der 9. Geologentag des BDG zusammen mit der GEC expo und congress statt. So etwas ist immer eine gute Gelegenheit, sich im Südwesten der Republik sehen zu lassen. Ich muss aber auch hier wieder meine Kritik, wie auch bereits 2013, erneuern. Auch diesmal war das Programm mit seinen 2 Kongressen und der Mitgliederversammlung des BDG (bei der es ja auch um einige wichtige Personalien ging) recht eng gepackt. Man konnte nicht alles sehen. Und die weite Anreise macht es für Teilnehmer aus dem Norden und Nordosten auch nicht unbedingt leichter. Überhaupt gab es diesmal auch einiges mehr zu kritisieren als 2013, aber dazu weiter unten mehr.