Heute ist Neumond, allerdings haben wir auch dünnen Hochnebel oder Zirren. So richtig doll ist das mit der Kometenbeobachtung also nicht, aber lange nicht so schlecht wie bei meiner Sichtung am 2. Januar. Den Schweif (nach links oben) erahnt man durchs Fernglas mehr als man ihn sieht – der ist das erste, was dem dazwischenliegenden Dunst zum Opfer fällt.
Related Posts
Schlagmichtot Senior (Teil 3)
Oberarzt Heimbach nimmt die Nachricht mit professioneller Gelassenheit entgegen. „Die Darmspiegelung machen wir gleich morgen! Sorgen Sie bitte dafür, dass der Patient heute noch vorbereitet wird und klären Sie ihn auf! Und dann machen wir noch ein CT. Heute noch. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn wir die Chirurgen frühzeitig mit einbinden. Sagen Sie Herrn […]
MEX-Blog: Wie versteckt man sich hinter Mars?
Der neue Artikel vom 21.3. im MEX-Blog der ESA befasst sich mit der Frage, wie genau man denn eine Mars-Sonde dazu bewegen kann, sich hinter dem roten Planeten zu verstecken, und ob das alle Probleme löst, vor dem die Bedienermannschaft steht, wenn sie die ESA-Sonde Mars Express für den bevorstehenden nahen Vorbeiflug des Kometen C/2013 A1 (Siding Spring) am 19.10.2014 um 18:30 UTC rüsten will.
Ultraschall der Organe schon beim Ersttrimesterscreening sinnvoll
Bereits beim Ersttrimester Screening sollten die Organe sonografiert werden, weil viele Fehlbildungen schon zur NT-Messung in der 13.-14. Schwangerschaftswoche sichtbar sind. In schwierigen Fällen hat sich der Vaginalscan bewährt. Weiterlesen →