Verändert es das Lebensgefühl, im Schatten eines Vulkans und auf einem Erdbeben gefährdeten Gebiet zu leben? Ich denke schon. Auf alle Fälle gelingt es, schneller wesentlich zu werden und den Blick für die kleinen Schönheiten zu schärfen. Was gefährdet ist, erscheint kostbar, vermutlich geht das allen Menschen so. Ich habe das große Glück mit Fabricio einen Spanischlehrer gefunden zu haben, der sich nicht nur mit großer Geduld meinen ungeduldigen Fortschritten in dieser wunderschönen Sprache widmet, sondern auch ein begeisterter Pädagoge… weiter
Related Posts
Die Verzauberung der Welt
Im beginnenden 20. Jh. machte sich unter den Philosophen und Kulturwissenschaftlern eine gewisse Depression breit: “entzaubert” sei die Welt durch die Erklärungen der berechenden Naturwissenschaft, beklagte Max Weber und Adorno wittert einen Verlust der Schönheit. Das vorliegenden Buch zeigt zahlreiche Fragen, die diese vermeintlichen “Erklärungen” aufwerfen und verzaubert die Welt damit aufs Neue für die gegenwärtige und künftige Forschung. Insofern ist es ein sehr schönes Buch, durchaus lesenswert: Mit grandioser Sachkenntnis seiner drei Studienfächer (Mathematik, Physik, Biologie) schildert der 67jährige… weiter
Eine neue Impfung
Die Oberärztin und ich sind verzweifelt. Der Fünfzehnjährige war am Morgen unseres gemeinsamen Dienstes in der Ambulanz gesessen und hatte über Kopfschmerzen geklagt. Am Tag vorher war er im Freibad, alle dachten, er habe einen Sonnenstich bekommen. Aber – er war meningeal, d.h. die Hirnhäute waren gereizt. Gibt es auch beim Sonnenstich. Dennoch: Nach Untersuchung […]
Adventskalendertürchen 17. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* Literarisch-Medizinisch: In einem Roman der Kinderbuchautorin Johanna Spyri kommt ein junger Mann vor, dessen Name eine Kinderkrankheit bezeichnet. Der lateinische Überbegriff liefert uns den 3. Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. *rums, Tür zu* (Damit […]