Über die Frage, was denn industrielle Produktion in der Landwirtschaft sei, ließe sich zweifellos ein ganzes Buch schreiben. Im Juni letzten Jahres schrieb ich über einen konventionellen Schweine-Landwirt aus den USA, der seinen Betrieb nicht als industriell empfand, sondern vielmehr die Vorzüge dieser Stallhaltung gegenüber früherer Freilandhaltung zu schätzen wusste, als die Tiere noch den Unbilden des Wetters schutzlos ausgesetzt waren. Kommentator Daniel hatte schon 2011 hier im Blog seine Sicht bzgl. einer industriellen Produktion dargelegt. In Bezug auf den… weiter
Related Posts
Ein ruhiger Dienst…
…ist doch auchmal was Schönes. Da sitzt man in seinem Arztzimmer und missbraucht den Computer zum bloggen. Und läßt sich…
Zehn überraschene Fakten über Diabetes
Heute ist Weltdiabetestag – blau angestrahlte Gebäude machen auf diese globale Epidemie aufmerksam. Lesen Sie hier erstaunliche Fakten über diese unterschätzte, tückische und häufig unentdeckte Krankheit. Geschätzte 347 Millionen Menschen leiden an Diabetes, mehr als acht Prozent der Weltbevölkerung. Noch vor zwanzig Jahren ging die WHO von 135 Millionen Betroffenen aus. Sowohl Typ-1 als auch […]
Astronomie in Berlin baut sich um
die Berliner Astronomie baut sich gerade radikal um. Großartige Einrichtungen haben wie hier: zwei Zeiss-Großplanetarien, zwei große und eine kleine Volkssternwarten sowie zahlreiche Museen als Bühnen und Theater der Wissenschaft sowie – und das ist genauso wichtig – zahlreiche Forschungseinrichtungen, die viel zu zeigen und zu erklären haben. Ich liebe diese Stadt und ihre vielen großartigen Möglichkeiten … heute ein Bericht vom Besuch auf unserer größten Astro-Baustelle: Hier ein paar Eindrücke vom Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Berg – ich hoffe, das große… weiter