In der aktuellen “Sterne und Weltraum” 2/2015 findet sich auf Seite 6 ein Leserbrief, in dem ein Kölner Amateurastronom Bezug nimmt auf einen Aspekt im vierten Teil meiner insgesamt fünfteiligen Artikelserie “Deep-Sky-Objekte visuell”. In dieser vierten Folge, die in SuW 11/2014 erschienen ist, beleuchte ich technische Aspekte visueller Himmelsbeobachtung – unter anderem den Einsatz von Interferenzfiltern. Und über einen Typ dieser Filter, die “Linienfilter” geht es in dem Leserbrief. Da ich keine Möglichkeit hatte, vor dem Abdruck dieses Leserbriefes Stellung… weiter
Related Posts
Das Expertenteam von Chefarzt
Seit Beginn des Monsterdoc-Blogs gibt es bereits das Expertenteam rund um den Chefarzt. Während Pfetzenmeier und Plotzendick seit 2 Jahren nicht einen einzigen Artikel schrieben, hat sich Hajo Stoertemann in den letzten Monaten doch deutlich hervorgetan. Ist er womöglich der heimliche Star hier auf Monsterdoc? Möglich, aber nach dem Papua-Neuguinea-Abenteuer (eine Betrachtung von Federkiel) ist […]
Artikel von: Monsterdoc
Hochdeutsch als Krankheit
Gerade eben die Tochter einer schwer an Parkinson und Demenz erkrankten:
“Sie spricht plötzlich nach der Schrift, das ist sonst nie so, das kann doch nicht normal sein …”
Stimmt, sie hat eine Psychose im Rahmen der Demenz oder von meinen Parkinsonmedikamenten. Und überhaupt ist Bayerisch halt schöner
ach übrigens – ja ich bin noch am […]
Galilei-Nachtrag: Moderne Wissenschaft anno 1616, Hausarrest, Folter?
Die Kommentare zu meinem letzten Blogbeitrag Zu Galileis 450ten: Kontrovers wie eh und je zeigen, dass der Titel des Beitrags so falsch nicht war. Einige der dort aufgeworfenen Fragen – wie ist es denn nun in der Relativitätstheorie? Dreht sich die Erde um die Sonne oder nicht? – werde ich sicher irgendwann noch in einem anderen Blogbeitrag aufgreifen. Aber zu der Deutung, dass Galilei mit Samthandschuhen angefasst worden sei (Privat-Apartment!) und überhaupt, dass die Kirche ja viel moderner als Galilei… weiter